Zentrum für Waldpädagogik - Schwarzenbach

Adresse: Am Keltenwall 1, 2803 Schwarzenbach, Österreich.
Telefon: 6649197307.
Webseite: bildung-schwarzenbach.at.
Spezialitäten: Privatschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

Ort von Zentrum für Waldpädagogik

Das Zentrum für Waldpädagogik ist eine Privatschule, die sich auf die Bildung und Erziehung im Wald spezialisiert hat. Die Schule befindet sich in Schwarzenbach, Österreich, adressiert an Am Keltenwall 1. Der Standort ist leicht zugänglich, mit einem rollstuhlgerechten Parkplatz, was eine bequeme Anreise für alle gewährleistet.

Die Schule ist bestrebt, ein Umfeld zu schaffen, in dem Schülerinnen und Schüler die Natur und den Wald nicht nur als Ort der Erholung, sondern auch als Lern- und Lebensraum erfahren können. Durch die Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten rund um den Wald, seine Bewohner und seine Bedeutung für unsere Umwelt ermöglicht die Schule eine ganzheitliche Bildungserfahrung.

Das Zentrum für Waldpädagogik ist ein einzigartiger Ort für die persönliche und berufliche Entwicklung. Die Schule ist derzeit noch nicht auf Google My Business bewertet, bietet jedoch eine einmalige Gelegenheit, in der Natur zu lernen und sich weiterzubilden. Die Schule lädt ein, ihre Website bildung-schwarzenbach.at zu besuchen, um mehr über ihre Angebote und Aktivitäten zu erfahren.

Die Schule bietet eine breite Palette von Aktivitäten und Kursen an, die auf die Bedürfnisse und Interessen der Schülerinnen und Schüler zugeschnitten sind. Das Lehrpersonal ist hoch qualifiziert und engagiert und vermittelt das Wissen und die Fähigkeiten, die für eine erfolgreiche Karriere in der Wald- und Umweltpädagogik erforderlich sind.

Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Wald zu sammeln und sich aktiv an Projekten und Aktivitäten zu beteiligen. Das Zentrum für Waldpädagogik ist ein Ort, an dem man die Natur hautnah erleben und ein tieferes Verständnis für die Umwelt und ihre Herausforderungen entwickeln kann.

Go up