UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, Thüringer Verwaltung - Dermbach
Adresse: Goethestraße 1, 36466 Dermbach, Deutschland.
Telefon: 361573923330.
Webseite: biosphaerenreservat-rhoen.de
Spezialitäten: Nationales Schutzgebiet, Landschaftsschutzgebiet, Schule, Sehenswürdigkeit, Touristeninformation, Naturschutzgebiet.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Wandern, Öffentliche Toilette, Picknicktische, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 106 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.
📌 Ort von UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, Thüringer Verwaltung
⏰ Öffnungszeiten von UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, Thüringer Verwaltung
- Montag: 13:00–16:00
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 10:00–16:00
- Freitag: 10:00–16:00
- Samstag: 13:00–17:00
- Sonntag: 13:00–17:00
UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, Thüringer Verwaltung
Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, unter der Verwaltung der Thüringer Verwaltung, ist ein einzigartiges Schutzgebiet in Deutschland, das für seine beeindruckende Landschaft und vielfältige Naturreichtum bekannt ist. Die Verwaltung befindet sich in der Adresse Goethestraße 1, 36466 Dermbach, Deutschland. Sie können sie unter dem Telefon 361573923330 oder auf ihrer Webseite biosphaerenreservat-rhoen.de erreichen.
Spezialitäten und Angebote
- Nationales Schutzgebiet
- Landschaftsschutzgebiet
- Schule
- Sehenswürdigkeit
- Touristeninformation
- Naturschutzgebiet
Andere interessante Daten
- Rollstuhlgerechter Eingang
- Rollstuhlgerechter Parkplatz
- Wandern
- Öffentliche Toilette
- Picknicktische
- Kinderfreundlich
- Kinderfreundliche Wanderungen
- Hunde erlaubt
Das Biosphärenreservat Rhön ist sowohl für Einheimische als auch für Touristen ein attraktives Ziel. Die Vielzahl an Wandermöglichkeiten, die sich durch das Schutzgebiet erstrecken, zieht Wanderfreunde aus der gesamten Region an. Die Natur ist teils ursprünglich und wild, bietet aber auch gut ausgebaute Wander- und Fahrradwege. Bekannte Ziele sind die Wasserkuppe, der Kreuzberg sowie das Rote und das Schwarzemoor.
Die Verwaltung bietet neben umfangreichen Informationen über die natürlichen Schönheiten auch eine Touristeninformation. Diese hilft Besuchern, das Schutzgebiet am besten zu erkunden und bietet Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt des Biosphärenreservats. Die Einrichtungen sind auch für Menschen mit beschränkter Mobilität zugänglich gemacht, was das Schutzgebiet für eine breite Palette von Besuchern attraktiv macht.
Bewertungen
Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön hat sich in den Bewertungen als hervorragend erwiesen. Es hat 106 Bewertungen auf Google My Business erhalten, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.8/5. Die Besucher loben die beeindruckende Natur, die gut ausgebaute Infrastruktur für Wanderer und die zahlreichen Aktivitäten im Schutzgebiet. Einige Besucher betonen auch die kinderfreundliche Atmosphäre des Reservats und die vielfältigen Möglichkeiten für Hundebesitzer.
Reiseempfehlung
Wenn Sie die Schönheit der Natur, die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt und vielfältige Outdoor-Aktivitäten erleben möchten, sollten Sie das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön auf Ihrem Reiseplan haben. Die Verwaltung bietet nicht nur hervorragende Einrichtungen und Informationen, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Wir empfehlen Ihnen, ihre Webseite für weitere Informationen und Anregungen zu besuchen und sich direkt mit ihnen in Verbindung zu setzen.