Umweltzentrum „Gut Karlshöhe“ - Hamburg

Adresse: Karlshöhe 60d, 22175 Hamburg, Deutschland.
Telefon: 4063702490.
Webseite: gut-karlshoehe.de
Spezialitäten: Bildungszentrum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 213 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Umweltzentrum „Gut Karlshöhe“

Umweltzentrum „Gut Karlshöhe“ Karlshöhe 60d, 22175 Hamburg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Umweltzentrum „Gut Karlshöhe“

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 11:30–21:00
  • Donnerstag: 11:30–21:00
  • Freitag: 11:30–21:00
  • Samstag: 11:30–21:00
  • Sonntag: 11:30–21:00

Umweltzentrum „Gut Karlshöhe“ - Ein Juwel in Hamburg

Das Umweltzentrum „Gut Karlshöhe“, gelegen an der Adresse Karlshöhe 60d, 22175 Hamburg, Deutschland, ist eine wahre Oase der Natur und Bildung in der pulsierenden Stadt Hamburg. Telefonieren Sie für weitere Informationen direkt unter Telefon: +40 6370 2490. Für alle Interessierten bietet die Webseite: gut-karlshoehe.de einen umfassenden Einblick in das Angebot und die Aktivitäten des Zentrums.

Spezialitäten und Besonderheiten

Das Zentrum ist vor allem bekannt für sein Bildungsangebot, das Menschen aller Altersgruppen anspricht und fördert. Besonders hervorzuheben sind die rollstuhlgerechten Einrichtungen, die es jedem Besucher ermöglichen, die Anlage vollständig zu nutzen. Dazu gehören rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, ein rollstuhlgerechter Eingang sowie ein rollstuhlgerechter Parkplatz und ein rollstuhlgeeignetes WC. Diese Barrierefreiheit unterstreicht das Engagement des Zentrums für Inklusion und Zugänglichkeit.

Weitere interessante Daten

Neben seinem Bildungsangebot bietet das Umweltzentrum auch tierische Freunde und Familien gleichermaßen ein attraktives Ziel. Auf dem Gelände leben Hühner, Ziegen und Schafe, die nicht nur die Besucher unterhalten, sondern auch Bildungsdidaktische Zwecke erfüllen. Ein kleiner Spielplatz und ein Café runden das Angebot ab und machen einen Besuch zu einem gelungenen Ausflug für die ganze Familie.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Die Bewertungen auf Google My Business sprechen für sich: Mit 213 Bewertungen und einer Durchschnittlichen Meinung von 4,5/5 ist das Umweltzentrum „Gut Karlshöhe“ äußerst beliebt und gut angesehen. Viele Besucher schätzen die ruhige und idyllische Atmosphäre, insbesondere in der Woche, wenn es besonders entspannt ist. Besonders hervorgehoben werden die natürlichen Elemente wie die Tiere und die Möglichkeit, viel zu entdecken.

Empfehlung

Für alle, die sich für Umweltbildung, Natur und eine familienfreundliche Atmosphäre interessieren, ist ein Besuch des Umweltzentrums „Gut Karlshöhe“ absolut empfehlenswert. Kontaktieren Sie das Zentrum am besten über ihre Webseite gut-karlshoehe.de, um sich über aktuelle Veranstaltungen und Angebote zu informieren. Die freundlichen Mitarbeiter werden Ihnen sicherlich einen unvergesslichen Tag bescheren.

Mit diesem Zentrum in Hamburg haben Sie eine wertvolle Ressource gefunden, die nicht nur Bildung bietet, sondern auch zur Erholung und zur Förderung der Achtung vor unserer natürlichen Umwelt einlädt. Seien Sie Teil dieser einzigartigen Erfahrung

👍 Bewertungen von Umweltzentrum „Gut Karlshöhe“

Umweltzentrum „Gut Karlshöhe“ - Hamburg
S. D.
5/5

Ich war sehr oft mit meinem Kind hier. Unter der Woche ist es sehr ruhig und idyllisch. Es gibt Hühner, Ziegen und Schafe. Super für jedes Alter. Es gibt viel zu entdecken. Auch ein kleiner Spielplatz und ein Café sind dort die uns sehr gefallen haben.

Umweltzentrum „Gut Karlshöhe“ - Hamburg
Ralf T.
5/5

Auf dem weitläufigen Gelände befinden sich mehrere Gebäude, in denen man sich über Natur und Landwirtschaft informieren kann, ein Café, ein Spielplatz und viel Grün. Es finden regelmäßig themenbezogene Veranstaltungen statt, die gut besucht sind, wochentags kann man hier aber schon mal fast alleine herumspazieren. Eine tolle Einrichtung mitten in der Stadt!

Umweltzentrum „Gut Karlshöhe“ - Hamburg
Hasan B.
1/5

Heute war ich das erste mal dort, als ich nach Hause fahren wollte, pflückte ich einen Apfel beim Parkplatz für meine kleine Tochter und eine Mitarbeiterin die im Auto saß, ermahnte mich sehr unfreundlich dies zu lassen. Als ich mit ihr im Nachhinein einen Gespräch führen wollte, das ich ihren Ton nicht in Ordnung fand, ging sie einfach zu einer anderen Dame um sie auch zu ermahnen.
Sie beachtete mich nicht und ich sagte ihr trotzdem meine Meinung und es kam nur „ dies ist ein privat Grundstück“ !
Also ich lebe seid 30 Jahren hier in Hamburg und habe sowas noch nie erlebt, so eine unfreundliche und respektlose Art !

Umweltzentrum „Gut Karlshöhe“ - Hamburg
Thomas H.
5/5

Ich mag das Gut Karlsruhe, weil es hier ruhig ist und man mit Kindern viele abwechslungsreiche Möglichkeiten für einen schönen Nachmittag hat: Spielplatz, Hühner, Wald mit Wrlebnispfad, Streuobstwiese, Bauerngarten, Restaurant, Teich uvm.
Der Eintritt ist kostenlos und der Zugang barrierefrei.

Umweltzentrum „Gut Karlshöhe“ - Hamburg
Günter B.
1/5

Heute besuchten wir den Kinderweihnachtsmarkt auf Gut Karlshöhe. In meinen Augen mehr als übertrieben. 1 getränkebude Glühwein 5.-€
1 essensbude Waffeln Wurst Pommes.
Bischen Beleuchtung und offenes Feuer sieht für mich anders aus als 2 brennpastendekofeuer. Keine Musik……sind dann weiter nach Volksdorf auf den historischen Weihnachtsmarkt.

Umweltzentrum „Gut Karlshöhe“ - Hamburg
Hagen W.
5/5

Ein besonderer Ort im Osten der Stadt. Man biegt von einer Allee in die Hofeinfahrt und betritt eine unerwartete Vielfalt an Austellungen und Angeboten wie man sie vielleicht eher im ländlichen Raum erwarten kann.

Direkt an der Straße gibt es Parkmöglichkeiten, einige sogar auf dem Gelände selbst. Inklusive Ökostrom für das Elektroauto. Ohnehin steckt das Gut voller ökologischer Vorzeigeanlagen.

Ein Erlebnispfad führt um das Gelände. Dort begegnet man Obstbäumen, Wasser, Schafen, Wald, Insekten, einem Holzweg, einem kleinen Festplatz uvm. Ich zähle das hier nur in Stichworten auf - das wird dem wahrem Umfang aber nicht gerecht. Ich will nur neugierig machen und dazu ermuntern, den Pfad selbst zu entdecken. Am besten auch mit Kindern, für die ist es besonders geeignet.

Das gilt natürlich für das ganze Gut. Es ist für Familien sehr gut geeignet. Auch das Restaurant/Café ist prima. Schönes Essen und lecker Kuchen mit einem ländlichen Charme. Wir haben auf der Terasse den Kaffee genossen während die Kinder reichlich Beschäftigung mit Sport- und Spielsachen fanden.

Übrigens hat auch der örtliche Imkerverein sein Vereinshaus auf dem Gelände, umringt von einem liebevoll gepflegten Garten. Ein paar Bienenstöcke dürfen natürlich auch nicht fehlen. Das freut nicht nur das Imkerherz - es gibt auch viel zu sehen und zu lernen für den interessierten Besucher.

Obwohl bedingt durch Corona viele Ausstellungen und Gebäudeteile gesperrt waren, haben wir einen tollen Sonntagnachmittag verbracht. Für das leibliche Wohl gesorgt, das Auto geladen und jede Menge Natur erlebt. Und das praktisch mitten in der Stadt.

Danke und sicherlich bis bald!

Umweltzentrum „Gut Karlshöhe“ - Hamburg
Jürgen V. B.
4/5

Die 2. Klasse meiner Enkelin als Aufsichtsperson (mit Lehrerin u. 2 Müttern) zur Vogelbeobachtung begleitet.
Die Beobachtung erfolgte von einem großen geschlossenen Raum, auf der Rückseite des Gebäudes, damit die Singvögel an ihrem Futterplatz ungestört beobachtet werden konnten.
Vorher gab es eine Einführung von einer Ornitologin, die alles wissenwerte mit Hilfe großer Tafeln u. Abbildungen den Schülern übermittelte.
Danach konnten die Mädchen u. Jungen zu den Ferngläsern greifen und selbständig die Beobachtung durchführen. Diese wurden dann auf einem Formular notiert (welcher Vogel wurde wie häufig beobachtet).
Zum Abschluss durfte dann von jedem Schüler ein kl. Blumentopf (an dem vorher ein Stöckchen m. einem Bindfaden befestigt wurde) mit einem Gemisch aus Fett und Körnern f. d. Futterplatz zu Hause angefertigt werden.
Sicherlich ein lehrreicher Vormittag für d. 2. Klasse.

Umweltzentrum „Gut Karlshöhe“ - Hamburg
Marion K.
5/5

Eine sehr schöne Anlage. Sehr naturbelassen und es gibt viel zu sehen. Ein bißchen Getier gibt es auch. Hühner, Ziegen und Schafe. Gegen den Durst und Hunger gibt es auch Kleinigkeiten.
Man kann dort ein paar Stunden aushalten und es ist von meiner Seite aus empfehlenswert.

Go up