Schloss Alsbach - Alsbach-Hähnlein

Adresse: Zum Schloss, 64665 Alsbach-Hähnlein, Deutschland.
Telefon: 15251036820.
Webseite: schloss-alsbach.org
Spezialitäten: Schloss, Wandergebiet, Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1292 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Schloss Alsbach

Schloss Alsbach Zum Schloss, 64665 Alsbach-Hähnlein, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Schloss Alsbach

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 12:00–18:00
  • Sonntag: 12:00–18:00

Willkommen bei Schloss Alsbach

Wenn Sie auf der Suche nach einer beeindruckenden historischen Sehenswürdigkeit und einem malerischen Wandergebiet sind, dann liegt die Schloss Alsbach genau richtig. Dieses beeindruckende Schloss, gelegen an der Adresse Zum Schloss, 64665 Alsbach-Hähnlein, Deutschland, ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen.

Informationen und Kontakt

Für interessierte Besucher gibt es mehrere wichtige Kontaktmöglichkeiten. Sie können das Schloss telefonisch unter 152 5103 6820 erreichen. Für detaillierte Informationen und Aktuelle Veranstaltungshinweise empfiehlt sich ein Besuch der Webseite schloss-alsbach.org, die Ihnen alle notwendigen Informationen bietet.

Besonders Wichtige Merkmale

Das Schloss Alsbach ist nicht nur eine historische Sehenswürdigkeit, sondern auch ein Wandergebiet, das sich ideal für Naturliebhaber eignet. Besonders hervorzuheben ist die rollstuhltaugliche Parkplätze am Eingang, was es für alle Besucher zugänglich macht. Kinder sind hier sicherlich willkommen, da das Gelände kinderfreundlich gestaltet ist.

Spezialitäten und Erlebnisse

Die Umgebung rund um das Schloss bietet atemberaubende Aussichten und Möglichkeiten zur Entspannung. Für Essen und Trinken gibt es im Schloss selbst einen Imbiss, der die Möglichkeit bietet, lokale Köstlichkeiten zu genießen. Obwohl die Burg an Werktagen oft geschlossen ist, bietet das umliegende Gelände genügend Abwechslung für einen erfüllenden Tag.

Bewertungen und Meinungen

Die Schloss Alsbach genießt eine hervorragende Reputation, mit 1292 Bewertungen auf Google My Business, die eine durchschnittliche Meinung von 4,5 von 5 Sternen widerspiegeln. Diese positiven Rückmeldungen sprechen für die Qualität und den Charme dieses Ortes.

Viele Besucher loben die Schönheit der Burgruine und die Möglichkeit, einen Imbiss vor Ort zu genießen. Einige allerdings betonen die Einschränkung, dass die Burg an Werktagen meistens nicht besichtigt werden kann, was jedoch durch das reiche Angebot an Aktivitäten in der Umgebung mehr als ausgeglichen werden kann.

Empfehlung

Für alle, die sich für Geschichte, Natur und ein unvergessliches Erlebnis interessieren, ist ein Besuch des Schloss Alsbach mehr als empfehlenswert. Kontaktieren Sie das Schloss über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten oder besuchen Sie deren Webseite, um mehr über geöffnete Zeiten, Veranstaltungen und besondere Angebote zu erfahren. Lassen Sie sich von der Magie dieses historischen Ortes einfangen und erleben Sie einen Tag, den Sie nie vergessen werden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine wundervolle Zeit in der malerischen Umgebung von Schloss Alsbach

👍 Bewertungen von Schloss Alsbach

Schloss Alsbach - Alsbach-Hähnlein
Marco K.
3/5

Sehr schöne Burgruine mit Imbiss. Leider ist die Burg Wochentags meistens geschlossen, so dass man nicht hinein kommt.

Schloss Alsbach - Alsbach-Hähnlein
Stefan S.
4/5

Immer einen Besuch wert. Die Lokation ist auch zu Fuß gut erreichbar. Viele schöne Wege führen durch den Alsbacher Wald zum Schloß aber auch mit dem PKW kann man bis zum Schloß fahren. Es sind ausseichend Parkplätze vorhanden. Bei Veranstaltungen wird ein Pendelbus angeboten. Der neu gestaltete Spielplatz ist eine super Anlaufstelle für Familien und läd zum Picknicken ein. Das Schloß selbst hat eine tolle Burgschänke, die eine tolle Karte hat. Man sitzt gemütlich im Außenbereich oder auch geschützt in der Schenke. Preis Leistung geht hier völlig in Ordnung.

Schloss Alsbach - Alsbach-Hähnlein
Jürgen H.
4/5

Leider ist die Burganlage immer noch nicht offen. Trotzdem war es im Vorhof,wo eine Gaststätte ist, sehr schön. Besonders für die Kinder.

Schloss Alsbach - Alsbach-Hähnlein
Heidi T.
5/5

Schöne kleine Burg die sich teilweise in Renovierung befindet...sehr nett,die Winterlichter ...das Beste: absolut nicht überfüllt 👌....und wunderschöne Aussicht 🤩

Schloss Alsbach - Alsbach-Hähnlein
Daniel S.
5/5

Sehr nettes und freundliches Personal. Gastfreundlich und urig in der Schenke.
Für Kinder ein Highlight sind die freilaufenden Hühner und Pfaue 🙂

Schloss Alsbach - Alsbach-Hähnlein
Markus H.
5/5

Um 1235 wurde das Schloß / Burg Alsbach , das früher Burg Bickenbach genannt wurde, von den Herren von Bickenbach über dem Dorf Alsbach erbaut. Ab dem 14. Jahrhundert wurde die Burg eine Ganerbenburg und war im Besitz von sechs Eigentümern. Hartmann Ulner von Dieburg einer der Ganerben, ließ auf Kaufleute Raubüberfälle machen. Die Stadt Frankfurt am Main berannte die Burg ca. 1463 und brannte sie nieder, sie wurde jedoch bald wieder errichtet. Ab dem 17. Jahrhundert, besonders im 18. Jahrhundert verfiel die Burg immer mehr und wurde zur Ruine.

Das Schloss Alsbach ist wegen seiner vielfältigen Veranstaltungen bekannt. Der Kunst- und Handwerksmarkt an Pfingsten, dem größten Markt in der Region, ist sehr beliebt und entführt einen in die damalige Zeit. Zwischen Ritter, Gaukler, Handwerker- und Krämerständen wird einem das Handwerk wie Schmiede- und Zimmererkunst, Bäckerei und Küche sowie das Schneidern zeitgenössischer Gewänder vorgeführt. Für Kinder gibt es ein Kinder-Ritterfest auch das Kelterfest ist ein Highlight in der Region. Termine wie Öffnungszeiten bitte auf der Hompage des Schloß Alsbach entnehmen.

Pakmöglichkeiten gibt es direckt an der Ruine aber auch in unmittelbarer Nähe. Über eine Rampe die auch der damalige Zugang zur Anlage gewesen ist, kommt man ins Innere der Ruine und kann auch für Rollstuhlfahrer besucht werden. Lediglich in den Burgfried oder entlang der Mauern kann man mit dem Rollstuhl nicht. Im Innenhof befinden sich freilaufende Tiere wie, Hühner, ein Hahn (der auch etwas angriffslustig ist, also Vorsicht) und ein Pfau. Auch Kanninchen befinden sich in der Anlage, die aber im Gehege sind. Man sollte darum auch nicht unnötig viel Lärm machen wegen der Tiere.

Wer nach dem Besuch der Ruine Wandern möchte, hat dort auch schöne Wanderwege auf denen man weitere Highlights entdecken kann oder auch nur einfach die Natur genießen kann.
Ob dort Drohnenaufnahmen gemacht werden können, kann ich leider nicht sagen. Am besten man fragt erstmal dort jemanden, insbesondere bei Veranstalltungen ist es ratsam vorher einfach einmal zu Fragen. Da ich im Frühjahr 2024 bei regnerischem Wetter und sehr früh dort gewesen bin, hatte ich die Burg für mich alleine. Während der Sommermonate wird es da schon voller sein. Wer also eher seine Ruhe haben möchte, sollte früh dort sein.

Schloss Alsbach - Alsbach-Hähnlein
Marcel S.
4/5

Toller Silvesterevent.
Danke ans gesamte Schloss-Team!
Wir kommen wieder

Schloss Alsbach - Alsbach-Hähnlein
immo L.
4/5

Imposante Burgruine - vom Schloss sieht man kaum noch etwas.

Vom Turm hat man einen schönen Ausblick.

Im kl. Burgrestaurant werden diverse Gericht sehr schön im passenden Keramikgeschirr gereicht.

#immolünzer

Go up