NABU Hessen - Wetzlar

Adresse: Friedenstraße 26, 35578 Wetzlar.
Telefon: 06441679040.
Webseite: hessen.nabu.de
Spezialitäten: Freiwilligenorganisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 36 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von NABU Hessen

NABU Hessen Friedenstraße 26, 35578 Wetzlar

⏰ Öffnungszeiten von NABU Hessen

  • Montag: 09:00–12:00, 14:00–16:00
  • Dienstag: 09:00–12:00, 14:00–16:00
  • Mittwoch: 09:00–12:00
  • Donnerstag: 09:00–12:00, 14:00–16:00
  • Freitag: 09:00–12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

NABU Hessen - Eine engagierte Freiwilligenorganisation für den Naturschutz

Die Naturschutzorganisation NABU Hessen ist in Wetzlar unter der Adresse Friedenstraße 26, 35578 Wetzlar zu finden. Sie erreichen NABU Hessen telefonisch unter der Nummer 06441679040 oder besuchen Sie ihre Website unter hessen.nabu.de.

Fachwissen, Engagement und Zeiteinsatz für den Erhalt der Natur

NABU Hessen ist eine Freiwilligenorganisation, die sich mit großem Fachwissen, Engagement und viel Zeit für den Erhalt der Natur einsetzt. Es gibt in den verschiedenen Ortsgruppen die unterschiedlichsten Naturthemen. Vom Anlegen eines Tümpels über die Pflege von Streuobstwiesen bis hin zum konkreten Artenschutz findet sich für jeden Interessierten etwas.

Barrierefreiheit und gute Bewertungen

NABU Hessen verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Auf Google My Business hat NABU Hessen 36 Bewertungen, mit einer durchschnittlichen Meinung von 4.3/5.

Viele Bewertungen loben das große Engagement der Mitarbeiter und die Vielfalt der Themen. Es wird empfohlen, sich einzubringen und sich für den Naturschutz einzusetzen. Auch wenn es nur kleine Schritte sind, jede Aktion zählt.

Unterstützen Sie NABU Hessen

Wenn Sie sich für den Naturschutz interessieren und etwas bewegen möchten, ist NABU Hessen eine gute Anlaufstelle. Unterstützen Sie NABU Hessen in ihren Bemühungen, die Natur zu erhalten, und werden Sie Teil einer engagierten Gemeinschaft.

Besuchen Sie die Website von NABU Hessen unter hessen.nabu.de und informieren Sie sich über die Aktivitäten und Möglichkeiten, sich zu engagieren.

👍 Bewertungen von NABU Hessen

NABU Hessen - Wetzlar
Ilka Soloperto
5/5

Der NABU mit seinen Hauptamtlichen und vor allem Ehrenamtliche Mitarbeitern setzt sich mit sehr viel Fachwissen, Engagement und ganz viel Zeiteinsatz für den Erhalt der Natur ein. Es gibt in den unterschiedlichen Ortsgruppen die diversesten Naturthemen.
Vom Anlegen eines Tümpels über die Pflege von Streuobstwiesen bis zum konkreten Artenschutz findet sich für jeden etwas.
Macht weiter so!

NABU Hessen - Wetzlar
Rozina Stey
1/5

NABU besteht aus Freiwilligen, die nicht unbedingt was über unsere Tierwelt wissen, umso mehr aber freundlich und bemüht sein müssen, um nicht abgeschafft zu werden. Ich bin aus Niedergirmes und kümmere mich, notgedrungen, um das noch einzig überlebende Schwanenpärchen (da 8 Schwäne in diesem u.g. Revier in nur 18 Monaten von Menschen getötet wurden: Ursache der Schwanen-Dezimierung), ein riesiges Revier übernehmen musste, das ab Dorlarer- bis zur Altenberger-Schleuse, etwa 15km Flußlänge umfasst.
Es laufen an der Lahn Menschen herum, die Alles töten, was denen über dem Weg läuft, besonders Schwäne, da die nur im Wasser mit deren Füßen, Flügeln und Flucht zurecht kommen. Auf dem Trockenen, im Nest, usw. sind die nur noch Opfer. Dies ist leider der NABU entweder egal, oder die Verantwortliche in 3 bisherigen Schwanen-Rettungsaktionen, die Fr. Fabian erkennt das Ernst der Lage in Niedergirmes nicht ... die gab nämlich, vor laufender Hessen-Fernsehen/maintower - Kamera, 2 mal falsche Infos & hat blutrünstige Lahn-Promenaden-Passanten in Kenntnis gesetzt, daß im Schwanennest beim Rot-Weiß Fussballclub-Spielplatz in Niedergirmes ganze 8 Schwaneneier auf "Abholung", bzw. Vernichtung warten und sprach unvorbereitet zig-mal die zwei Worte aus: "...einfach nur...", was leider auch sofort verriet, daß man es hierbei nur mit Berufslaien zutun hat, die es ohne Wissen, nur wollen, aber von Wissenden in keinem Falle einen Rat anhören wollen, was leider Gottes, in diesjärigem Falle der 4 geklauten Schwanen-Dunenküken, gleichgesetzt mit "Tötungseinladung" war, die Idioten gerne auch wahrnahmen. Da ich aus vergangenen Jahren das Unwissen und dadurch auch vermeindbare Ergebnisse derer Aktionen bereits kannte, wachte ich bis zu 13 Stunden täglich über o.g. Schwanennest, bis mir die NABU-Buchhalterin, Fr. Fabian mit ihren Handlangern, wie dem Fotografen Herr Friederich und Fr. Wessels, die Stadt Polizei täglich mehrmals zum Nest sandte, um mich zu verjagen. In diesem Zeitraum gab es auch 2 mal Hochwasser, dessen Pegel ich auch nachts im Auge behalten musste. Vergangenes Jahr in Wetzlar hinter dem "Paulaner" nahm das Hochwasser am 07.04.22. alle 7 Eier mit. Ich kam leider an die Schwäne nicht ran und dadurch half auch nicht und dachte, daß ich mitm Helfen dieses Jahr, bessere Chancen hätte, blendete aber aus, daß sich keiner, besonders NABU, nicht mit Schwänen auskennt.
Da die Nest-Umzäunung mit den weißroten Plastik-Absperrwänden und 8cm breiten Aussparungen drin, zu niedrig war, steckte jeder 3. Passant seine
Nase hinter d. Absperrung hinein, was etwa 30cm über dem Kopf vonr Schwänin auf den Eiern statt fand und sie regelmäßig ausm Nest flüchtete. Im März noch, fand ich sie am Altenberger-Wehr und in meiner Not, sie wieder auf die Eier zu locken, bot ich mein Rosinenbrötchen an, was hervorragend klappte und wir bis zum Nest nur 5 Stunden brauchten. Leider waren so früh morgens die 4 bereits "geborene" Eier "verkühlt" gewesen, was Schwäne und ich erst am 52. Bruttag (statt 39) auch erkannten. Die anderen 4 geschlupfte Küken, wovon das Jüngste erst 2 Tage alt gewesen war, wurden in der Nacht vom 11. auf 12.05.23. kurz nach Mitternacht von 2, oder 3 Jugendlichen GESTOHLEN. Ein R/W⚽️-Beobachter so: "Eine/r fasste über dem Zaun den Hals der Schwänin und zog hoch, bis die/er Andere durch die Aussparungen, nach einander alle 4, bereits schlafende Küken heraus holte". Der Schwan kam nur teilweise mit seinem Kopf durch diese Zaun-Fensterchen hindurch und versuchte seine Familie zu schützen. Vergebens !!! Seine Stirnfedern wurden dabei, von der Stoßwucht an den Zaunlöchern ABRASIERT und der ganze Kopf und halber Hals waren verdreckt, was in keinem Falle im Wasser geschehen konnte, da H2O alleine, keine Rasur macht .. wo laut Fr. Fabian, die Hechte die Küken auffraßen. Mehrere Bewohner eines Gebäudes über den Bahngleisen, aber schon in Garbenheim, bestätigten mir, daß dieser Kampf der Schwäne um ihre Küken, mindestens 2 Stunden in dieser Nacht dauerte, da die ganze Zeit das laute Geschrei der Schwäne zu hören war.
Hoffe auf besseres NABU'24...

NABU Hessen - Wetzlar
S Btn
5/5

Wir haben bei der Renovierung unseres Wohnhauses eine tolle Beratung und sehr gutes Infomaterial erhalten, konnten die Fassade dann gemeinsam mit dem Dachdecker entsprechend gestalten und sind nun ein fledermausfreundliches Haus 🦇🦇🦇 und freuen uns auf flatternde Untermieter! 🏡💙🦇

NABU Hessen - Wetzlar
Manfred Bender
5/5

Hier findet man kompetente Ansprechpartner für alle Natur fragen,. Auch gut zu wissen, gleich um die Ecke finde Ich einen NABU Ehrenamtlichen.

NABU Hessen - Wetzlar
Hobby Steiff
5/5

Sehr aktiver Verband, kompetenter Ansprechpartner in Sachen Naturschutz, viele Mitmach-Möglickeiten vor Ort

NABU Hessen - Wetzlar
Markus Dietrich
5/5

Tolle Arbeit in vielen Gruppen vor Ort in ganz Hessen. Ehrenamtliche Power für die Natur

NABU Hessen - Wetzlar
Andreas Sievernich
5/5

Ehrenamtlich engagieren sich hier tolle Leute mit hohem Fachwissen über etliche Jahrzehnte.

NABU Hessen - Wetzlar
Marcel Petrikowski
1/5

Man wird nachts von einem scheinbar Angestellten dazu gedrängt einer Mitgliedschaft zu zustimmen . Während er vor uns Drogen konsumiert hat . Sehr komische Organisation . Waren mit mehreren Mann in einem Auto mit Wiesbadener Kennzeichen vor Ort.

Go up