Mittelburg - Neckarsteinach

Adresse: Schloßsteige 10, 69239 Neckarsteinach, Deutschland.
Telefon: 62026050870.
Webseite: mittelburg-neckarsteinach.de
Spezialitäten: Schloss, Veranstaltungsstätte, Wandergebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 436 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Mittelburg

Mittelburg Schloßsteige 10, 69239 Neckarsteinach, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Mittelburg

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Mittelburg in Neckarsteinach ist ein beeindruckendes Schloss und Veranstaltungsstätte, das für seine Schönheit und historische Bedeutung bekannt ist. Die Anlage liegt an der Schloßsteige 10 in 69239 Neckarsteinach, Deutschland und ist leicht per Auto oder mit der Bahn erreichbar. Um mehr über die Anfahrt und die genaue Lage zu erfahren, empfehle ich einen Blick auf die offizielle Webseite von Mittelburg zu werfen: mittelburg-neckarsteinach.de. Dort finden Sie auch detaillierte Anweisungen und eine interaktive Karte.

Das Schloss ist ein wunderschönes Beispiel für barocke Architektur und bietet seinen Besuchern eine Einblicke in das luxuriöse Leben der Fürsten aus der Vergangenheit. Zu den Highlights zählt die prächtige Schlosskapelle, die mit wertvollen Kunstwerken und Gemälden geschmückt ist. Außerhalb des Schlosses erstreckt sich ein großes Wandergebiet, in dem Besucher die malerischen Weinberge und das umliegende Tal erkunden können.

Mittelburg ist auch ein ideales Veranstaltungsort für Hochzeiten, Geburtstage und andere besondere Anlässe. Die elegante Atmosphäre und die exklusive Ausstattung machen es zu einem beliebten Auswahllager für Eheschließende und Veranstalter. Das Schloss ist auch kinderfreundlich und bietet für die jüngsten Besucher einen angenehmen Aufenthalt.

Die Anlage ist behindertengerecht und verfügt über einen Rollstuhlgerechten Eingang, damit auch Gäste mit körperlichen Einschränkungen das Schloss und seine Umgebung genießen können.

Mittelburg hat bisher 436 Bewertungen auf Google My Business erhalten, was eine beeindruckende Resonanz unter den Besuchern bedeutet. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,4 von 5 Sternen, zeigt dies, dass die meisten Gäste zufrieden mit ihrem Besuch waren. Natürlich können die Meinungen der Besucher variieren, aber die überwiegend positiven Bewertungen sprechen für die Qualität des Schlosses als Ausflugsziel.

Ich kann Mittelburg in Neckarsteinach wärmstens empfehlen und bin überzeugt, dass es für alle, die ein Stück Geschichte und Schönheit erleben möchten, einen unvergesslichen Besuch darstellt. Ob Sie sich für eine Veranstaltung entscheiden, eine Wanderung durch das Tal unternehmen oder einfach nur die beeindruckende Architektur bestaunen möchten - Mittelburg bietet etwas für jeden Geschmack. Für weitere Informationen oder um eine Buchung vorzunehmen, empfehle ich, sich direkt auf der Webseite oder telefonisch unter 62026050870 in Verbindung zu setzen.

👍 Bewertungen von Mittelburg

Mittelburg - Neckarsteinach
The F.
4/5

Die, Größte, wahrscheinlich auch die Schönste, aber nicht die Älteste...

Die Mittelburg ist nur die zweitälteste der vier Burgen von Neckarsteinach und wurde vermutlich 1165 von Conrad I von Steinach erbaut und war im Gegensatz zu den anderen drei Burgen zur Hälfte Allodialbesitz, was im Laufe der Geschichte Einfluss auf zukünftige Besitzerwechsel im Zusammenspiel mit den Lehensgebern - die Bischofstümer Worms und Speyer -, sowie später im Zuge der Mediatisierung mit der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt nehmen sollte.
Bis heute ist sie noch im Privatbesitz und kann leider nicht von innen besichtigt werden.
Das ist aber nicht der alleinige Grund warum ich nur vier Sterne vergebe.
Mich hat es tatsächlich gestört, dass an der Burg nicht wie bei den beiden Ruinen Informationstafeln angebracht waren, die einem die Burg und ihre Geschichte vor Ort etwas näherbringen.
Das ist schade, zumal es bestimmt kein großer Aufwand für den Besitzer wäre, dieses Kulturgut auf jene Weise zumindest mit Daten und Bildern der breiten Öffentlichkeit zugänglicher zu machen.

Mittelburg - Neckarsteinach
Biela J.
1/5

Leider kein Zugang zur Vorder und Mittelburg und damit kein Ausblick, alles geschlossen.
Es wäre für die Eigentümer ein leichtes, zumindest einen Ausblick auf den Neckar zu gewähren, aber
man klettert den steilen Weg umsonst hoch.
Für mobil eingeschränkte Menschen nicht zu empfehlen.
Tipp: Schloss Hirschhorn, nur einige Kilometer weiter, bietet Parkplätze und ein voll zugängliches Areal mit bester Aussicht.

Mittelburg - Neckarsteinach
Sonja H.
5/5

Eine sehr schöne Aussicht. Wenn man wie heute am Feiertag in den Genuss kommt und in den Burggarten gelangt. Dies geht leider nicht immer. Aber man kann hier auch Räume mieten für Feiern. Das habe ich auch schon erlebt. Das war auch ein sehr beeindruckendes Erlebnis.

Mittelburg - Neckarsteinach
Anime A.
5/5

Kostenlos, atemberaubend, unvergesslich. Was will man mehr? Eine erstaunlich gut erhaltene Ruine mit begehbarem Bergfried. Die Infotafeln erzählen die Geschichte dieser aus einer vergangen Zeit überlebenden Steine. Ich besuche die Burg des Öfteren, es ist immer wieder schön.

Mittelburg - Neckarsteinach
Martina B.
5/5

Sehr beeindruckende Burg. Da diese sich im Privatbesitz befindet, kann man sie nur von außen besichtigen. Aufstieg empfiehlt sich vom Ort über die Schloßsteige und dann den Burgenweg.

Mittelburg - Neckarsteinach
Ha S.
5/5

Auf dem 4 Burgenweg bei Neckarsteinach befindet sich unter anderem die Mittelburg, von der aus ein traumhafter Blick auf Neckarsteinach und den Neckar geboten wird. Des Weiteren gibt es auf dem doch teils moderaten Weg noch die Vorderburg, Hinterburg und die Burg Schadeck zu bestaunen. Von letzterer Burg wird ein toller Blick auf die am gegenüberliegenden Neckarufer liegende Feste Dilsberg geboten.
Die Tour ist bei schönem Wetter ein echtes Träumchen und nur zu empfehlen.

Unser persönlicher kulinarischer Ausklang war das etwas Andere griechische Restaurant Sokrates in Neckarsteinach und es war alles sehr lecker.

Mittelburg - Neckarsteinach
Jens J.
5/5

Außergewöhnliche Aussichten nach kurzem Aufstieg! Tolles Ausflugsziel für Jedermann. Wir (zwei Erwachsene) sind per Pedes vom Parkplatz über die Serpentinen hinauf gegangen und von dort aus zum Schwalbennest über den tollen Waldweg wieder zurück.
Hier bietet sich ein schöner, interessanter Familien- Ausflug mit herrlichen Ausblicken an und ACHTUNG: Ohne Eintrittsgelder. Wo gibt es denn so etwas noch? Danke Neckarsteinach.

Mittelburg - Neckarsteinach
Uwe O.
2/5

Erbaut um 1200, über die Erbauer gibt es vor Ort eine Infotafel, diese stimmt jedoch mit den Angaben bei Wikipedia, Burgenarchiv, burgenwelt und alleburgen nicht überein. Kann sich also jeder selbst aussuchen. Fest steht jedoch, das sie mal im Besitz der Landschad von Steinach war. Und schließlich in den Besitz des Freiherrn von Dorth kam. Der auch schon die Vorderburg besahs. So befindet sich heute auch die Mittelburg im Privatbesitz des Freiherren von Wartberg. Und der Zugang wird genauso verwehrt. Schade. Zu sehen gäbe es viel schon von weiten eine beeindruckende Anlage. Erbaut mit Bergfried und kleiner Kernburg. Durch ständige Aus- und Umbauten wurde sie ständig verändert, als Vorbild diente das Heidelberger Schloß. Dieser Bauwut fiel die Zugbrücke und Teile der Ringmauer zum Opfer. Heute ist leider nur Außenbesichtigung möglich oder man mietet die Anlage. Und so bleiben von den 4 Burgen nur noch zwei zum besichtigen übrig. Zugang über den Parkplatz unterhalb oder durch die Stadt an den beiden Kirchen vorbei

Go up