Korbacher Spalte - Korbach

Adresse: Frankenberger Landstraße 22, 34497 Korbach, Deutschland.
Telefon: 563153289.
Webseite: korbacher-spalte.de
Spezialitäten: Naturkundemuseum, Archäologisches Museum, Wandergebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, Familienfreundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 232 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.

📌 Ort von Korbacher Spalte

Korbacher Spalte Frankenberger Landstraße 22, 34497 Korbach, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Korbacher Spalte

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Korbacher Spalte: Ein Vorschlag, einen Besuch zu planen

Die Korbacher Spalte ist ein begehrtes Ausflugsziel in Korbach, Deutschland, und bietet eine Fülle von natürlicher Schönheit, kulturellen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten für die ganze Familie. Die Adresse lautet: Frankenberger Landstraße 22, 34497 Korbach, Deutschland. Die Telefonnummer lautet +49 5631 53289 und die Webseite ist korbacher-spalte.de. Die Korbacher Spalte ist besonders bekannt für das Naturkundemuseum, das Archäologische Museum, das Wandergebiet und die Sehenswürdigkeit.

Sonderheiten und Angebote

  • Naturkundemuseum: Hier können Besucher die Faszination der Natur hautnah erleben. Die Sammlung umfasst zahlreiche Exponate aus den Bereichen Zoologie, Botanik und Geologie.
  • Archäologisches Museum: Im Museum werden die unterschiedlichen Epochen der regionalen Geschichte präsentiert. Besucher erhalten einen Einblick in die Lebensweise und Kultur der Menschen, die einst in dieser Gegend lebten.
  • Wandergebiet: Das Wandergebiet um die Korbacher Spalte herum ist ideal für Naturfreunde und bietet verschiedene Routen für unterschiedliche Fitness- und Alterstufen.
  • Sehenswürdigkeit: Die Korbacher Spalte selbst ist eine einmalige natürliche Attraktion und lockt jährlich zahlreiche Besucher an.

Barrierefreiheit

Die Korbacher Spalte bietet auch barrierefreien Zugang für Rollstuhlfahrer. Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang, einen rollstuhlgerechten Parkplatz und ein rollstuhlgerechtes WC. Das Gelände ist für Familien und Kinder sehr freundlich und kinderfreundlich.

Bewertungen

Die Korbacher Spalte hat insgesamt 232 Bewertungen auf Google My Business. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,1 von 5 Sternen erweist sich das Ausflugsziel als sehr beliebt und positiv bewertet.

Einige Besucher haben beispielsweise geschrieben: "Wir hatten eine lehrreiche und interessante Führung und danken für die tollen 2 Stunden. Es hat uns sehr gut gefallen.👍😃. Interessant für Kinder. Der Rundweg 3 ist für Kinder nicht zu empfehlen, da ein Teil an der Straße entlang führt. Der andere Teil war relativ matschig. Parkplätze waren genug vorhanden."

Empfehlung

Wenn Sie nach einer abwechslungsreichen und unterhaltsamen Familienaktivität suchen, sollten Sie die Korbacher Spalte auf Ihrem Reiseplan haben. Die Kombination aus kulturellen Sehenswürdigkeiten, natürlicher Schönheit und gegebenenfalls barrierefreien Einrichtungen macht das Ausflugsziel zu einem idealen Ziel für Reisende unterschiedlicher Alters- und Fitnessstufen.

Um mehr über die Korbacher Spalte zu erfahren oder einen Besuch zu planen, besuchen Sie bitte die offizielle Webseite unter korbacher-spalte.de. Kontaktieren Sie sie auch telefonisch unter +49 5631 53289 oder senden Sie eine E-Mail an die angegebene Adresse.

👍 Bewertungen von Korbacher Spalte

Korbacher Spalte - Korbach
Annette G.
5/5

Wir hatten eine lehrreiche und interessante Führung und Danken für die tollen 2 Stunden. Es hat uns sehr gut gefallen.👍😃

Korbacher Spalte - Korbach
Julia J.
4/5

Interessant für Kinder.
Der Rundweg 3 ist für Kinder nicht zu empfehlen, da ein Teil an der Straße entlang führt. Der andere Teil war relativ matschig. Parkplätze waren genug vorhanden.

Korbacher Spalte - Korbach
Kay H. R.
4/5

Schöner Ort, viele Informationen zur Korbacher Spalte und zur Vergangenheit von Korbach. Der angrenzende GeoFoyer Kalkturm beinhaltet ein kleines Museum mit interessanten Informationen, über Entwicklung des Lebens und über die Geschichte der Korbacher Spalte. Museum kostet pro Person 1€ Eintritt. Genügend Parkplätze vorhanden. Insgesamt ein schön gestaltes Gelände mit interessanten Informationen.

Korbacher Spalte - Korbach
Kat W.
4/5

Interessant für Kinder. Abenteuerreich. Spaziergang war schön. Runde 3 nicht unbedingt geeignet für Kinder, weil es an der Straße vorbei geht.

Korbacher Spalte - Korbach
Kiki
3/5

Sehr interessanter Ort, die Führung war sehr lehrreich, der Ort ist gut dokumentiert. Die Führung kostet für Erwachsene 3,-€, Kinder günstiger und unter sechs gratis. Sie vermittelt zunächst Kenntnisse über den Kalkabbau und die Weiterverarbeitung, danach geht's zur Spalte. Entdeckung, Verlauf, Entstehung, Bedeutung für die Wissenschaft... es sind verschiedene Fossilien ausgestellt, ein Zeitstrahl am Geländer veranschaulicht die zeitlichen Dimensionen. Abschließend geht's in den Kalkturm. Dort werden mehrere Beispiele für “Brückentiere“, also Tiere, die zwischen zwei Tierfamilien stehen, gezeigt und erklärt. Soweit wären es fünf Sterne.

Allerdings haben wir uns sehr über die Organisation geärgert, daß die eine viertel Stunde vor uns gestartete Gruppenführung unsere reguläre Führung sehr ausgebremst und gestört hat. Da sollte mehr zeitlicher Abstand eingeplant werden. Der Vortrag im Kalkturm konnte erst nach mehrmaliger Beschwerde bei der vorherigen Gruppen starten ...

Korbacher Spalte - Korbach
Uwe M.
3/5

Kleine historische Ausgrabungsstätte. Leider nicht viel zu sehen, außer den Infotafeln.

Korbacher Spalte - Korbach
Patrick F.
5/5

Sehenswert! Vorher das Museum Korbach besuchen, dann ist der Spaltenbesuch inklusive. Führungen zu den Fundstellen lediglich am Sonntag, leider.

Korbacher Spalte - Korbach
Rudi T.
2/5

Auf den Bildern vielversprechend, vor Ort ist ein Fels, mit einer Spalte, Parkplatz 100 m entfernt. Anzuschauen ist dieses Meisterwerk der Natur Sonntags um 11:15 mit Führung jedoch nur von April bis Oktober. Wenn man was atemberaubendes sehen will, fährt man lieber woanders hin.

Hat sich eher gar nicht gelohnt hier her zu fahren 🙁

Go up