Hugenottenturm - Bad Karlshafen

Adresse: Bremer Str. 37, 34385 Bad Karlshafen, Deutschland.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 279 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Hugenottenturm

Hugenottenturm Bremer Str. 37, 34385 Bad Karlshafen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Hugenottenturm

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Hugenottenturm – Eine Reise durch die Geschichte

Der Hugenottenturm in Bad Karlshafen ist eine bedeutende historische Sehenswürdigkeit, die einen besonderen Platz in der Geschichte Deutschlands einnimmt. Er befindet sich an der Adresse Bremer Str. 37, 34385 Bad Karlshafen, Deutschland und bietet Einblicke in die vergangenen Jahrhunderte.

Ungewöhnliche Geschichte des Hugenottenturms

Geschichtlich gesehen ist der Hugenottenturm ein Symbol der Toleranz und des Zusammenlebens verschiedener Kulturen und Religionen. Er wurde im 18. Jahrhundert von französischen Hugenotten erbaut, die aufgrund ihrer protestantischen Glaubensüberzeugungen aus Frankreich vertrieben wurden und in Deutschland eine neue Heimat fanden. Der Turm diente als Aussichtsturm und Wahrzeichen der neuen Siedlung, die nach den Hugenotten benannt wurde.

Sonderausstellungen und Veranstaltungen

Heutzutage bietet der Hugenottenturm nicht nur eine malerische Aussicht auf den Weserbogen, Bad Karlshafen und die Diemelmündung, sondern auch regelmäßig Sonderausstellungen und Veranstaltungen, die das Leben und Wirken der Hugenotten näher bringen. Diese Veranstaltungen sind geeignet für die ganze Familie und laden dazu ein, sich mit der faszinierenden Geschichte der Hugenotten auseinanderzusetzen.

Rollstuhlgerechter Zugang und Parkplatz

Der Hugenottenturm ist außerdem sehr-family friendly. Besonders hervorzuheben ist die barrierefreie Gestaltung des Eingangs und des Parkplatzes, sodass auch Personen mit körperlicher Beeinträchtigung die historische Sehenswürdigkeit besuchen können. Dies zeigt den Willen des Ortes, allen Bürgern den Zugang zu kulturellen Einrichtungen zu ermöglichen.

Hochgelobte Aussichtsplattform

Von der Aussichtsplattform des Hugenottenturms erbt man einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft. Die Aussichtsplattform ist zwar nicht barrierefrei erreichbar, jedoch lohnt sich der Aufstieg für diejenigen, die auf der Suche nach einem besonderen Erlebnis sind. Es wird dringend empfohlen, Trittfeste Wanderschuhe zu tragen, um die steilen Treppen zu bewältigen. Ein alternativer Aufstieg ist möglich, indem man das Fahrrad oben am Berg beim Hundespielplatz abstellen und die letzten paar hundert Meter zu Fuß gehen kann.

Imposante Bewertungen und Erfahrungen

Der Hugenottenturm hat sich in den letzten Jahren als feste Größe in der Reiseplanung etabliert. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,4 von 5 Sternen auf Google My Business hat das Wahrzeichen eine beeindruckende Erfolgsbilanz vorzuweisen. Viele Besucher schwärmen von der einzigartigen Aussicht und der historischen Bedeutung des Turms.

Fazit

Der Hugenottenturm in Bad Karlshafen ist mehr als nur eine historische Sehenswürdigkeit. Er ist ein lebendiges Museum, das die Geschichte der Hugenotten lebendig hält und einlädt, die beeindruckende Aussicht auf die Umgebung zu genießen. Mit seiner barrierefreien Gestaltung und der familienfreundlichen Ausrichtung ist der Hugenottenturm ein Muss für alle, die mehr über die faszinierende Vergangenheit Deutschlands erfahren möchten.

👍 Bewertungen von Hugenottenturm

Hugenottenturm - Bad Karlshafen
Andree S.
5/5

Fantastischer Ausblick auf den Weserbogen, Bad Karlshafen und die Diemelmündung. Bei weitem besser als der Weser Skywalk.
Mit dem Fahrrad praktisch nicht erreichbar. Besser oben am Berg beim Hundespielplatz die Räder abstellen und die letzten paar hundert Meter (Ludwigstein mitnehmen) zu Fuß. Trittfeste Wanderschuhe empfohlen. Von unten rauf (Bremer Straße) geht's auch, ist aber ganz schön steil.

Hugenottenturm - Bad Karlshafen
Sonja S.
5/5

Nur zu Fuß erreichbar. Ein "abenteuerlicher" steiler Weg führt hoch zum Turm, da zur Zeit u.a. viele Bäume quer über dem Weg liegen. Eine Umleitung gibt es auch, ist ausgeschildert. Festes Schuhwerk ist hier ein Muss! Der Weg zum Turm lohnt sich definitiv, denn man wird mit einem super Blick auf Bad Karlshafen belohnt. Ein schönes Ausflugsziel.

Hugenottenturm - Bad Karlshafen
h H.
4/5

Ein kleiner Turm oberhalb von Bad Karlshafen. Er sieht so ein bisschen wie ein Rapunzelturm aus. Vom Stadthafen werden dorthin 30 Minuten benötigt. Der Weg dorthin ist anfangs eteas steil wir aber weiter oben moderater. Am Turm bietet sich eine schöne Aussicht über Stadt und Weser. Gastronomie gibt es dort oben nicht.

Hugenottenturm - Bad Karlshafen
Tobi R.
5/5

Geniale Aussicht.
Aufstieg nichts für Leute die schlecht zu Fuß sind.
Guter Zustand.

Hugenottenturm - Bad Karlshafen
Nadine R.
5/5

Tolle Wanderung auch mit Kindern, toller Ausblick über Bad Karlshafen

Hugenottenturm - Bad Karlshafen
Daniel G.
5/5

Sehr schöner Weg zum Turm. Bevor man am Turm ankommt, kommt man noch am Baum der Zauberer vorbei. Für Kinder auch eine schöne Geschichte. Der Turm ist wirklich schön. Wie in einem Märchen steht er auf den Klippen. Der Blick ist großartig ins Wesertal. Der Aufstieg ist teilweise steil und bei feuchten Wetter auch flitschen. Aber der Ausblick lohnt. Es gibt Bänke und eine schönen Terrasse. Wirklich ein schönes Ausflugsziel.

Hugenottenturm - Bad Karlshafen
Jörg
5/5

Tolle Aussicht und kostenlos

Hugenottenturm - Bad Karlshafen
Jörg R.
5/5

Von fast überall in Bad Karlshafen ist der Hugenottenturm hoch über der Stadt zu sehen. Geht man die Hauptstraße bis zum Hang unter dem Turm, muss man die Bundesstraße überqueren und dann geht es eine Treppe rauf und über kleine Pfade hoch bis zum Turm. Trittsicher und schwindelfrei sollte man sein! Belohnt wird man mit einer fantastischen Aussicht über die Stadt 👍 Nicht weit den gleichen Weg weiter geht es zum historischen Dreiländereck, wobei das aktuelle Dreiländereck auf der anderen Weserseite ist. Aber ein schöner Spaziergang dorthin und nicht mehr so mühsam wie der erste, steilere Abschnitt 🥵

Go up