GeoFoyer Kalkturm Korbach - Korbach

Adresse: Frankenberger Landstraße 22, 34497 Korbach, Deutschland.
Telefon: 563153289.
Webseite: korbach.de
Spezialitäten: Museum, Archäologisches Museum, Naturkundemuseum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, Familienfreundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 20 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.

📌 Ort von GeoFoyer Kalkturm Korbach

GeoFoyer Kalkturm Korbach Frankenberger Landstraße 22, 34497 Korbach, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von GeoFoyer Kalkturm Korbach

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 11:00–16:30
  • Mittwoch: 11:00–16:30
  • Donnerstag: 11:00–16:30
  • Freitag: 11:00–16:30
  • Samstag: 11:00–16:30
  • Sonntag: 11:00–16:30

GeoFoyer Kalkturm Korbach: Eine Entdeckung in Korbach

Adresse: Frankenberger Landstraße 22, 34497 Korbach, Deutschland.

Telefon: 563153289.

Webseite: korbach.de.

Beschreibung

Das GeoFoyer Kalkturm Korbach bietet Einblick in die faszinierende Welt des Kalksteins und seiner vielfältigen Formationen. Das Museum, das auch ein Archäologisches Museum und Naturkundemuseum beherbergt, ist eine Sehenswürdigkeit für Naturfreunde und Archäologiebegeisterte, die die Geologie und Geschichte der Region erkunden möchten.

Spezialitäten und Angebote

  • Museum: Eine umfangreiche Sammlung von Fossilien und mineralogischen Exponaten.
  • Archäologisches Museum: Einblicke in die prähistorische Geschichte der Region.
  • Naturkundemuseum: Informative Ausstellungen über die Natur und Umwelt.

Zugänglichkeit und Dienstleistungen

  • Rollstuhlgerechtes WC: Barrierefreie Sanitäranlagen für Rollstuhlfahrer.
  • Restaurant: Eine Einrichtung zur Erholung und Genussmöglichkeiten.
  • WC: Sanitäranlagen für die Besucher.
  • Familienfreundlich, Kinderfreundlich: Ein Ort, an dem die ganze Familie Spaß hat.

Bewertungen und Meinungen

Das GeoFoyer Kalkturm Korbach hat eine durchschnittliche Bewertung von 4.1/5 auf Google My Business aufgrund der vielfältigen Ausstellungen und dem interessanten Einblick in die Geologie der Region. Besucher schätzen die Möglichkeit, sich über Kalksteingebiete und seine vielfältigen Formationen zu informieren. Obwohl die Turmbauwerke selbst eher bescheiden sind, bieten sie doch einen Einblick in die Geschichte und Bauweise früherer Zeiten.

Die Kombination aus Archäologisches Museum, Naturkundemuseum und Museum macht das GeoFoyer Kalkturm Korbach zu einem attraktiven Ziel für alle, die mehr über die Natur, Geschichte und Kultur der Region erfahren möchten.

Empfehlung

Wir empfehlen, das GeoFoyer Kalkturm Korbach in Ihrer Reiseplanung zu berücksichtigen, um ein tiefes Verständnis für die vielfältige Geologie und Geschichte der Region zu erlangen. Kontaktieren Sie das Museum direkt über ihre Webseite oder per Telefon, um mehr über Führungen, Veranstaltungen und Besuchszeiten zu erfahren.

👍 Bewertungen von GeoFoyer Kalkturm Korbach

GeoFoyer Kalkturm Korbach - Korbach
Edgar G.
4/5

Man kann sich bisschen was über Kalk durchlesen. Viel zu sehen gibt es von dem Turm selbst nicht. Eben ein Turm.

GeoFoyer Kalkturm Korbach - Korbach
Rainer B.
5/5

Wer Interesse an Erdgeschichte hat ist hier richtig. Über 71 Stufen geht es hoch in den kreisrunden Museumsbereich. Erdgeschichtliche Exponate z.B ein Urmensch und ein schönes Exponat eines Archäopterix (Urvogel) sowie einige Knochenfunde sind zu bestaunen. Aus einem der Fenster kann man die Korbacher Spalte aus einer kleinen Entfernung betrachten. Das ausliegende Infomaterial ist sehr interessant, auch Hinweise über andere Fundstätten sind dort prima in Karten zu erlesen. Ein Euro Eintritt am Automaten vor der Eingangstür sind o.k., hier steht auch ein Modell des Korbacher Dackel. Unbedingt die Korbacher Spalte anschauen, ist nur wenige Meter vom Turm entfernt. Viel Spaß dort..wir kommen bestimmt wieder..🖐🖐

GeoFoyer Kalkturm Korbach - Korbach
Kathi Y.
1/5

Nachdem wir im Wolfgang-Bonhage-Museum Korbach waren (dort bekommt man den Zugangscode für das GeoFoyer Kalkturm Korbach), wollten wir uns den Kalkturm ansehen, kamen aber leider nicht mit dem Code rein !!! Sehr schade 🙁

GeoFoyer Kalkturm Korbach - Korbach
Birgit K.
3/5

Es gibt viel Natur, das Museum ist okay

GeoFoyer Kalkturm Korbach - Korbach
Uwe M.
5/5

Sehr gut gemacht. 1 euro um einzutreten ist ok. alles funktionierend und sehr sauber. sollte man sich ansehen wenn man an Erdgeschichte interessiert ist.

GeoFoyer Kalkturm Korbach - Korbach
Die G. H.
3/5

Kleiner Turm, es gibt wenig zu sehen.

GeoFoyer Kalkturm Korbach - Korbach
Matthias B.
5/5

Leerreicher Info-, und Aussichtsturm zur Evolution der Tiere und zum Kalkabbau in Korbach. Herrlicher Blick auf die berühmte Korbacher Spalte, einem Fossilfundort von Weltbedeutung.

GeoFoyer Kalkturm Korbach - Korbach
Detlef S.
5/5

Interessant gestaltet, sehr informativ, toller Ausblick

Go up