GeoFoyer Kalkturm Korbach - Korbach
Adresse: Frankenberger Landstraße 22, 34497 Korbach, Deutschland.
Telefon: 563153289.
Webseite: korbach.de
Spezialitäten: Museum, Archäologisches Museum, Naturkundemuseum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, Familienfreundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 20 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.
📌 Ort von GeoFoyer Kalkturm Korbach
⏰ Öffnungszeiten von GeoFoyer Kalkturm Korbach
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 11:00–16:30
- Mittwoch: 11:00–16:30
- Donnerstag: 11:00–16:30
- Freitag: 11:00–16:30
- Samstag: 11:00–16:30
- Sonntag: 11:00–16:30
GeoFoyer Kalkturm Korbach: Eine Entdeckung in Korbach
Adresse: Frankenberger Landstraße 22, 34497 Korbach, Deutschland.
Telefon: 563153289.
Webseite: korbach.de.
Beschreibung
Das GeoFoyer Kalkturm Korbach bietet Einblick in die faszinierende Welt des Kalksteins und seiner vielfältigen Formationen. Das Museum, das auch ein Archäologisches Museum und Naturkundemuseum beherbergt, ist eine Sehenswürdigkeit für Naturfreunde und Archäologiebegeisterte, die die Geologie und Geschichte der Region erkunden möchten.
Spezialitäten und Angebote
- Museum: Eine umfangreiche Sammlung von Fossilien und mineralogischen Exponaten.
- Archäologisches Museum: Einblicke in die prähistorische Geschichte der Region.
- Naturkundemuseum: Informative Ausstellungen über die Natur und Umwelt.
Zugänglichkeit und Dienstleistungen
- Rollstuhlgerechtes WC: Barrierefreie Sanitäranlagen für Rollstuhlfahrer.
- Restaurant: Eine Einrichtung zur Erholung und Genussmöglichkeiten.
- WC: Sanitäranlagen für die Besucher.
- Familienfreundlich, Kinderfreundlich: Ein Ort, an dem die ganze Familie Spaß hat.
Bewertungen und Meinungen
Das GeoFoyer Kalkturm Korbach hat eine durchschnittliche Bewertung von 4.1/5 auf Google My Business aufgrund der vielfältigen Ausstellungen und dem interessanten Einblick in die Geologie der Region. Besucher schätzen die Möglichkeit, sich über Kalksteingebiete und seine vielfältigen Formationen zu informieren. Obwohl die Turmbauwerke selbst eher bescheiden sind, bieten sie doch einen Einblick in die Geschichte und Bauweise früherer Zeiten.
Die Kombination aus Archäologisches Museum, Naturkundemuseum und Museum macht das GeoFoyer Kalkturm Korbach zu einem attraktiven Ziel für alle, die mehr über die Natur, Geschichte und Kultur der Region erfahren möchten.
Empfehlung
Wir empfehlen, das GeoFoyer Kalkturm Korbach in Ihrer Reiseplanung zu berücksichtigen, um ein tiefes Verständnis für die vielfältige Geologie und Geschichte der Region zu erlangen. Kontaktieren Sie das Museum direkt über ihre Webseite oder per Telefon, um mehr über Führungen, Veranstaltungen und Besuchszeiten zu erfahren.