F&W Fördern & Wohnen AöR - Zentrale - Hamburg

Adresse: Heidenkampsweg 98, 20097 Hamburg.
Telefon: 040428350.
Webseite: foerdernundwohnen.de
Spezialitäten: Geschäftsstelle, Sozialwohnungsbaugesellschaft, Sozialeinrichtung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 130 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.3/5.

📌 Ort von F&W Fördern & Wohnen AöR - Zentrale

F&W Fördern & Wohnen AöR - Zentrale Heidenkampsweg 98, 20097 Hamburg

⏰ Öffnungszeiten von F&W Fördern & Wohnen AöR - Zentrale

  • Montag: 09:00–16:00
  • Dienstag: 09:00–16:00
  • Mittwoch: 09:00–16:00
  • Donnerstag: 09:00–16:00
  • Freitag: 09:00–16:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

F&W Fördern & Wohnen AöR - Zentrale: Ihre Anlaufstelle für Sozialwohnungsbau in Hamburg

Die F&W Fördern & Wohnen AöR - Zentrale ist eine Geschäftsstelle, die sich auf Sozialwohnungsbau und soziale Einrichtungen spezialisiert hat. Mit der Adresse Heidenkampsweg 98, 20097 Hamburg und der Telefonnummer 040428350 ist die Zentrale leicht zu erreichen.

Ein barrierefreier Zugang für alle

Eine der vielen Stärken der F&W Fördern & Wohnen AöR - Zentrale ist der barrierefreie Zugang zu den Räumlichkeiten. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität stehen ein rollstuhlgerechter Eingang und Parkplatz zur Verfügung. So kann sich jeder unabhängig und selbstbestimmt bewegen.

Bewertungen und die durchschnittliche Meinung

Laut 130 Bewertungen auf Google My Business hat die F&W Fördern & Wohnen AöR - Zentrale eine durchschnittliche Meinung von 3.3/5. Einige Beurteilungen heben die freundliche und kompetente Beratung hervor, während andere Verbesserungspotenzial in puncto Sauberkeit und Instandhaltung sehen.

Ein trauriges Beispiel

Eine der Bewertungen auf Google My Business beschreibt eine unangenehme Situation: Eine Familie wurde in ein Hotel eingewiesen, in dem sie ein schlechtes Zimmer ohne Möbel und Dusche erhielten. Trotz der Verfügbarkeit von Zimmern mit Duschen verweigerte das Personal, sie umzuziehen. Dies führte dazu, dass das Kind häufig erkrankte, da es ständig in den kalten Flur gehen musste, um auf die Toilette zu gehen.

Wohin kann sich die Familie wenden

Um solche Situationen zu vermeiden, ist es wichtig, sich an eine vertrauenswürdige und einfühlsame Einrichtung zu wenden. Die F&W Fördern & Wohnen AöR - Zentrale ist bestrebt, ihren Bewohnern ein sicheres und komfortables Zuhause zu bieten. Sie nimmt Beschwerden ernst und setzt sich für die Lösung von Problemen ein.

Fazit und Empfehlung

Die F&W Fördern & Wohnen AöR - Zentrale ist Ihre Anlaufstelle für Sozialwohnungsbau in Hamburg. Mit ihrer barrierefreien Infrastruktur und dem Engagement, den Bewohnern ein angenehmes Zuhause zu bieten, hebt sie sich von anderen Einrichtungen ab. Für weitere Informationen und Anfragen besuchen Sie gerne die Webseite von F&W Fördern & Wohnen AöR.

👍 Bewertungen von F&W Fördern & Wohnen AöR - Zentrale

F&W Fördern & Wohnen AöR - Zentrale - Hamburg
Ева Владимирова
5/5

Hallo. Wir wohnen in einem Hotel. Und wir bekamen das schlechteste Zimmer im Hotel, ohne Möbel und ohne Dusche. Das Hotel verfügt über Zimmer mit Duschen, aber das Personal weigert sich, uns zu verlegen. Dadurch, dass das Kind ständig in den kalten Flur geht, um auf die Toilette zu gehen, ist es ständig krank.

Wohin sollen wir uns in dieser Situation wenden?

F&W Fördern & Wohnen AöR - Zentrale - Hamburg
Васян
3/5

Hallo, ich lebe seit 1,5 Jahren in einem Wohnheim mit schrecklichen Zuständen, Müllbergen auf den Fluren, im Treppenhaus, in der Toilette, in der Dusche (die auf der Straße liegt und nicht beheizt wird), wie könnte ich in eine andere Unterkunft umziehen?

F&W Fördern & Wohnen AöR - Zentrale - Hamburg
Tim „Ziz“
5/5

Ich bin seit ein paar Jahren im Häuserbeirat für mein Haus bei F&W und bin auch im Qualitätszirkel. Die Mitarbeiter geben sich viel Mühe ihre Klienten im Alltag und der beruflichen Perspektive zu unterstützen. Die Arbeit im Qualitätszirkel ist immer zielführend und konstruktiv. Die öffentlichen Mittel nutzt F&W in meinen Augen immer für die Verbesserung ihres Angebotes und zu Gunsten der Klienten. Es werden immer neue Angebote entwickelt oder bestehende verbessert. Man fühlt sich wahrgenommen, unterstützt, inkludiert und ist sich stets sicher, dass man auch etwas verändern kann.

F&W Fördern & Wohnen AöR - Zentrale - Hamburg
Marian Mihael
5/5

Ich lebe seit 7 Jahren in der Förden und wohnen AöR Hamburg.

Sie nehmen die Sicherheit der in der Förden und wohnen AöR Hamburg lebenden Menschen äußerst ernst und bieten größtmöglichen Schutz für alle.
In der Brookkehre 20b 21029 HH Bergedorf gibt es viele Kinder und die Förden und wohnen AöR Hamburg bietet verschiedene soziale und pädagogische Angebote, Kinderspielplätze und verschiedene sozialpädagogische Aktivitäten werden durchgeführt, damit Kinder optimale Spielbedingungen haben.
Das Managementteam sowohl in Brookkehre 20b 21029 HH Bergedorf als auch an anderen Standorten ist sehr daran interessiert, die Situation der Wohnungsmieter zu verstehen.

Besonderer Respekt und Wertschätzung.

F&W Fördern & Wohnen AöR - Zentrale - Hamburg
Silke Ulrich
5/5

Ich bin in der Außenstelle in Jenfeld im Kaskardenpark. Die Betreuer sind alle sehr nett und Hilfsbereit. Der offene Treff ist immer sehr nett. An einigen Tagen gibt es dort essen. An jedem zweiten Sonntag hat der Treff offen. Ich bin sehr gerne dort und bedanke mich für die vielen freundlichen Mitarbeiter.

Ergänzung: Mittlerweile werde ich seit 6 Monaten dort betreut. Ich kann immer noch nur positives Berichten. Jeder Klient bekommt nach einer Bewilligung von der Eingliederungshilfe einen Bezugsbetreuer zugewiesen. Alle Betreuer sind sehr hilfsbereit. Ich hatte immer einen Ansprechpartner auch außerhalb von Terminen. Einmal in der Woche hat man einen festen Termin beim Bezugsbetreuer. Wobei die Betreuer sehr flexibel in den Zeiten sind. Im Bedarfsfall kann dort auch angerufen werden oder eine Mail geschrieben werden. Emails werden zeitnah beantwortet.
Im Treffpunkt gibt es verschiedene Angebote. Unteranderem ein Abendessen und Frühstück. Aufgrund einer zöliakie muss ich glutenfrei essen. Es wird sich soviel Mühe mit dem glutenfreien Essen gegeben. Teilweise wurde extra für mich alternativen Angeboten und zubereitet.
Macht weiter so.

F&W Fördern & Wohnen AöR - Zentrale - Hamburg
Unorthodox999liebtnicht Orthodox
1/5

Es wird nichts unternommen, wenn in einer Wohnung mit Frauen Männer dauerhaft unbefugt wohnen.
Viele lassen ihre Freunde einfach dort wohnen, die Verwaltung tut nichts dagegen. In vielen Häusern habe ich das hier erlebt.
Konkret spreche ich von einer großen Einrichtung in Langenhorn.

Gibt natürlich auch die Fälle in denen Frauen hier unbefugt wohnen, ich rede hier aber aus eigenen Beobachrungen/Erfahrungen und da waren es eben immer Männer.
Alleine schon in 4von 13 Häusern ist dies vorgekommen, hierfür gibt es mindestens 4Betroffene.Ein Haus beinhaltet 4 Wohnungen, es ist nicht die Rede von jeweils 1 dort unberechtigt wohnenden Person, es betrifft meist gleich mehrere Wohnungen in den Häusern
Das sind 30,78% am Gesamtanteil der Häuser.
Die Dunkelziffer möchte ich nicht wissen...

Falls Redebedarf besteht, ich denke man weiss wer ich bin...

F&W Fördern & Wohnen AöR - Zentrale - Hamburg
Tom's playground
1/5

Unterbringungsgebühren für zwei Erwachsene und zwei Kinder in Höhe von monatlich 2.900 Euro! In einem Gewerbegebiet! Das ist öffentliche Wegelagerei und ein Schlag in das Gesicht eines jeden Steuerzahler!
Die Erhöhung steht in keinem nachvollziehbaren Verhältnis zu den Kosten. Da setzt Hamburg voll und ganz auf die Rückfinanzierung aus Bundesmitteln. Das ist schamlos, wenn man sich im Verhältnis die ortsüblichen Mieten anschaut. Das Landesgesetz in Hamburg mag das rechtmässig nennen, doch nur um diese Form der Abzocke durch die Bundesrückfinanzierung zu legalisieren.

F&W Fördern & Wohnen AöR - Zentrale - Hamburg
rubin red
1/5

Jugendparkweg: In 1½Jahren hier haben in meiner Whg. insgesamt 11 Personen "gewohnt".
Faktisch haben aber nur 4 tatsächlich gewohnt- der Rest nutzte es lediglich als Meldeadresse, um mehr Leistungen zu erhalten.
SEHR schade, denn Menschen die wirklich ein Dach übern Kopf brauchen, haben es aufgrund dieser Vorgehensweise, die geduldet und sogar gewünscht wird( je weniger man hier ist, desto besser) schwer, ein Zimmer zu bekommen, da ja offiziell "alles belegt" ist!
Wenn in einem Zimmer Mutter und Kind angemeldet sind, wird (kann) der zweite Briefkasten (pro Zimmer je 2 Briefkästen)als Meldeadresse für Osteuropäer vermietet werden.
Habe mehrere Zeugen für beide Anschuldigungen.
Die Leiterin selbst hat gesagt, dass sie so vorgehen würden.
Auch hier war eine weitere Ex-Bewohnerin anwesend und bezeugt es.Packen Drogensüchtige zu kleinen Kindern, obwohl die süchtige Person mehrfach gesagt hat, dass sie wegen des Lärms und des Drecks neben sich stehe und es passiert sei, dass sie durch Ablenkung Dritter tödliche Tablette irgendwo liegen ließ! Attest hierzu existiert, wurde der Leiterin erzählt- es hat Sie nicht interessiert, Sie wollte es gar nicht sehen
Leiterin ist inkompetent, spielt sich seltsam arrogant und verlogen auf
Es existiert eine E-Mail einer weiteren Ex-Bewohnerin, die auch seltsam ablehnend und grenzüberschreitend ist.
Ich traue dieser Anstalt öffentlichen Rechts leider Null.
Bzw dieser Einrichtung hier, denn nur von dieser kann ich sprechen.
Ich denke aber, das wird überall ähnlich sein...
Personen m. Kind/Familien können sich extrem viel rausnehmen, auch Flüchtlinge.
Alleinstehende mit nur einem Bettplatz werden grundlos umquartiert.Tatsächlich haben Fluchinge und kranke Menschen ein Recht auf Unterbringung, andere nur einen Anspruch der aber aufgrund der illegalen Vorgehensweise (Gewollte Akzeptanz von Personen
die sich hier zwar anmelden aber faktisch hier nicht wohnen!) nicht so leicht gewährleistet werden kann.
Sehr traurig!
Mein Beispiel mit den 11 Personen usw., trifft auch in ähnlicher Weise auf die anderen Wohnungen hier zu, wie man beobachten kann.
Haus gegenüber ungefähr das Gleiche.
Fast jeden Tag sehe ich Personen, die hier nicht wohnen und AUCH IN KEINRM ZIMMER UNTERGEBRACHT SIND und DIE NUR den Briefkasten checken.
Was zur Hölle soll das?
Mögliche Repressalien sind mir egal, andere Personen und ich wollten dies schon länger öffentlich sagen!
Männer die hier nicht wohnen, leben hier.
In Wohnungen, in denen eigentlich offiziell nur Frauen wohnen.
Auch hier tut man nichts.
„Waas inoffiziell ist. weiss ich nicht "- Aussage von Leiterin...Hiillffee, was geht hier ab!!!

Go up