Chilehaus Hamburg - Hamburg

Adresse: Fischertwiete 2A, 20095 Hamburg, Deutschland.
Telefon: 40349190.
Webseite: chilehaus.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3585 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Chilehaus Hamburg

Chilehaus Hamburg Fischertwiete 2A, 20095 Hamburg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Chilehaus Hamburg

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Chilehaus Hamburg - Eine beeindruckende Sehenswürdigkeit in Hamburg

Das Chilehaus in Hamburg ist eine historische Sehenswürdigkeit, die sowohl für ihre einzigartige Architektur als auch für ihre Bedeutung in der Stadtgeschichte von Hamburg steht. Das Gebäude befindet sich an der Adresse Fischertwiete 2A, 20095 Hamburg, Deutschland und ist ein Muss für alle, die die Expressionismus-Architektur und die Geschichte Hamburgs näher kennenlernen möchten.

Charakteristika des Chilehaus

Gebaut im Stil des Expressionismus und imposant in seiner Ausrichtung, präsentiert das Chilehaus eine beeindruckende Fassade aus Backstein, die durch ihre aufrechte Haltung und ihre schrägen Ecken auffällt. Das Bauwerk wurde in den 1920er Jahren von dem Architekten Fritz Höger entworfen und ist ein Beispiel für die sogenannte "Hamburgische Architektur" - eine Mischung aus klassischer, tradierten Formen und modernen Ideen.

Die speziellen Wandmuster im Inneren des Gebäudes, die durch die wechselnde Steinsetzung und Glasur erzeugt wurden, verleihen dem Chilehaus eine einzigartige Atmosphäre. Die großzügig angelegten Treppenhäuser und die spitze Form, die an den Bug eines großen Schiffs erinnert, sind nur einige der beeindruckenden Merkmale, die das Chilehaus zu einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Hamburgs gemacht haben.

Service und Zugänglichkeit

Um das Beste aus Ihrem Besuch beim Chilehaus zu machen, stehen verschiedene Dienstleistungen zur Verfügung, einschließlich geführter Touren, die Ihnen die Geschichte und Bedeutung des Gebäudes näher bringen. Außerdem ist das Chilehaus behindertengerecht gestaltet, mit einem barrierefreien Eingang und Parkplatz für Rollstuhlfahrer.

Bewertungen und Meinungen

Das Chilehaus hat insgesamt 3585 Bewertungen auf Google My Business erhalten, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,5 von 5 Sternen. Die Besucher loben die einzigartige Architektur, die beeindruckende Atmosphäre und die historische Bedeutung des Gebäudes. Viele empfehlen einen Besuch beim Chilehaus für alle, die Hamburg und seine Geschichte genauer kennenlernen möchten.

Recommencation

Wenn Sie Interesse an der Geschichte und Architektur des Chilehaus haben, sollten Sie es auf jeden Fall in Ihren Reiseplan aufnehmen. Die Kombination aus moderner und traditioneller Architektur, zusammen mit der beeindruckenden Fassade und den wunderschönen Innenräumen, macht das Chilehaus zu einem einzigartigen Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten.

Für weitere Informationen und Anfragen besuchen Sie bitte die Webseite des Chilehaus: chilehaus.de. Dort erhalten Sie alle notwendigen Informationen und können direkt mit dem Team des Chilehaus in Kontakt treten.

👍 Bewertungen von Chilehaus Hamburg

Chilehaus Hamburg - Hamburg
Rina A.
5/5

Ein sehr beeindruckendes Backsteingebäude aus der Zeit des Expressionismus, also einer Zeit, wo die Herstellung von Ziegeln noch noch voll automatisiert war. Innen sind durch wechselnde Steinsetzung und durch Glasur Wandmuster erzeugt worden. Die Treppenhäuser sind sehr großzügig angelegt, die Spitze erinnert an den Bug eines großen Schiffs.

Chilehaus Hamburg - Hamburg
kiwiallblacks 6.
5/5

Einzigartig, repräsentativ, legendär:

Eine Ikone des Expressionismus in einem inspirierenden Umfeld aus Moderne und Tradition im Kontorhausviertel in Hamburg. Mit wunderschönen Treppenhäusern und Innenhof für herrliche Fotomotive.

Chilehaus Hamburg - Hamburg
The R.
5/5

Ein Meisterwerk deutscher Architektur. Dunkelroter Backstein, weit mehr als 2800 Fenster und das in einer Bauzeit von nicht mal zwei Jahren.
Liebe studierte Ingenieure und Architekten unseres 21. Jahrhunderts, nehmt euch ein Beispiel an diesem Bauwerk alter hanseatischer Kaufmann Kaufmanns- und Handelstradition. Mal gucken, ob eure "Planungen" in einhundert Jahren auch immer noch stehen.
Es ist einfach gewaltig und man muss sich Zeit nehmen, all diese Details, die schönen Torbögen, Verzierungen, und und und in Augenschein zu nehmen und zu betrachten. Immer wieder schön hier her zu kommen.

Chilehaus Hamburg - Hamburg
Uta G.
5/5

Eine Zeitreise in die 1920er Jahre. Geschichte, die förmlich atmet. War über den zum Glück offenen Eingang C bis oben zur berühmten Spitze gelangt. Habe mich nur gewundert über den Anachronismus der 1991er Aufzugtüren. Und einiger Lampen aus der Zeit. Aber da hatte HH oder das Architektenteam wohl andere Vorstellungen von Denkmalschutz. Außerdem war eine Weiternutzung und ein Neubau der Paternoster verboten.
Lass die Atmosphäre der Zeit, die den bedrohlich, großartig und megaloman wirkenden Expressionismus hervorbrachte, auf dich wirken.

Chilehaus Hamburg - Hamburg
Jürgen B.
5/5

Einfach nur beeindruckend, man sollte sich etwas mehr Zeit nehmen, die Größe und die detailreiche Klinkerfassade auf sich wirken lassen, auch der Innenhof ist sehr sehenswert.
Bauzeit 1922-24, 2800 Fenster, so etwas in nur zwei Jahren zu bauen ist gigantisch.

Chilehaus Hamburg - Hamburg
Wulf-Ingo G.
5/5

Dunkelrote Backsteinklinker, soweit das Auge reicht und zwar nach links wie rechts und nach oben. Es müssen hunderttausende sein - mindestens. In jedem Fall ein mächtiges Symbol hanseatischen Handels und Kaumannstum. Und im grandiosen Innenhof mit den Zugängen zu den beiden Gebäudeteilen tummeln sich um die Mittagszeit eine Menge Menschen: Beschäftigte un Touristen am Eis oder Imbisswagen. In unmittelbarer Nähe ist zweimal die Woche Markt - auch hier Stände mit allerlei Leckereien. Einen Blick in die Eingangshalle und Treppenhäuser sollte man nicht versäumen.

Chilehaus Hamburg - Hamburg
JS14
4/5

Architektonisch interessantes Gebäude. Es sind Büros und unten ein paar Läden drin. Keine Möglichkeit zur Besichtigung von innen gefunden. Schön anzusehen, wenn man eh dran vorbei kommt.

Chilehaus Hamburg - Hamburg
Vicky K.
5/5

Schöne Architektur, sehr beeindruckend, auch der Innenhof. Am besten einmal um das komplette Haus laufen. Am Abend sieht es noch toller aus. Wer gerne fotografiert, sollte unbedingt mal hier vorbeischauen.

Go up