Burgruine Rattenberg - Rattenberg

Adresse: 6240 Rattenberg, Österreich.
Telefon: 533762408.
Webseite: rattenberg.at
Spezialitäten: Schloss.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 292 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Burgruine Rattenberg

Burgruine Rattenberg 6240 Rattenberg, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Burgruine Rattenberg

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Burgruine Rattenberg: Ein wunderschöner Aussichtspunkt in Österreich

La Burgruine Rattenberg, ubicada en Rattenberg, Österreich (6240), es un imponente castillo medieval que ofrece vistas impresionantes de la ciudad y sus alrededores. Este castillo ha sido un popular destino turístico durante siglos, atraendo a visitantes de todo el mundo con su belleza natural y su rica historia.

Características

La Burgruine Rattenberg es un castillo de estilo gótico, construido en el siglo XIII. Su ubicación estratégica permite disfrutar de vistas panorámicas de la ciudad y el valle circundante. El castillo cuenta con una superficie de aproximadamente 1.500 metros cuadrados y está rodeado de un parque bien cuidado.

Especialidades

La Burgruine Rattenberg es conocida por sus especialidades, como la vista del castillo, que es gratuita y ofrece vistas impresionantes de la ciudad y el valle circundante. El castillo también cuenta con un museo que explora la historia y la cultura de la región.

Ubicación

La Burgruine Rattenberg se encuentra en Rattenberg, Österreich, a solo 10 minutos de la ciudad de Innsbruck. Su ubicación estratégica permite disfrutar de vistas panorámicas de la ciudad y el valle circundante.

Información recomendada

Para visitar la Burgruine Rattenberg, se recomienda llegar con anticipación, ya que el castillo puede estar muy concurrido durante la temporada alta. También es recomendable llevar un par de zapatos cómodos, ya que el camino hasta el castillo puede ser un poco empinado.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

La Burgruine Rattenberg ha recibido una media de 4,5/5 estrellas en Google My Business, lo que indica una alta satisfacción de los visitantes. Algunos visitantes han destacado la belleza del castillo y la vista, mientras que otros han mencionado la importancia de llegar con anticipación para evitar largas filas.

Kontakt

Para obtener más información sobre la Burgruine Rattenberg y para planificar tu visita, se recomienda visitar su página web en rattenberg.at o contactarlos directamente por teléfono al 533762408. También puedes encontrar más información sobre el castillo en su página web en YouTube.

Recomendación final

La Burgruine Rattenberg es un destino turístico imperdible en Österreich. Con su belleza natural, su rica historia y su vista impresionante, es un lugar que no debes perder. Visítalo y disfruta de una experiencia inolvidable en este hermoso castillo medieval.

👍 Bewertungen von Burgruine Rattenberg

Burgruine Rattenberg - Rattenberg
Martin K.
4/5

Aufzug funktioniert Samstag und Sonntag nicht. Ansonsten sehr schöner Aussichtspunkt. Besuch kostenlos

Burgruine Rattenberg - Rattenberg
Mate M. K.
5/5

Wunderschöne Aussicht auf den Karwendel und auf die kleinste Stadt Österreichs bis noch weiter.Man sieht von hier aus mehr wie man denkt. Nur 10 min von der Stadt hinauf. Lohnt sich sehr.dank QR Codes kann man die Geschichte der Ruine und der Burg erfahren. Kann ich sehr gut weiterempfehlen.

Burgruine Rattenberg - Rattenberg
HIMMEL U. ?. -. D. 4.
5/5

Wunderschöne Ruine und traumhafte, kleinste Stadt Österreichs.
Super liebe Einwohner. War defintiv nicht zum letzten mal dort!

Auf YouTube habe ich ein paar Drohnenaufnahmen zu diesem Ort:
@huadrohne

Burgruine Rattenberg - Rattenberg
Manuela A.
4/5

Auf unserer Urlaubs Tour haben wir Sie gefunden im Netz.
Sie ist echt sehr schön. Ein Besuch Wert.
Kostenfreier Zugang und Parkmöglichkeiten vorhanden

Die Burg wurde erstmals 1254 urkundlich erwähnt, wurde aber vermutlich schon um 1000 von einem Rato aus dem Geschlecht der Rapotonen, die damals als Vasallen des Bischofs von Regensburg die Herrschaft im Unterinntal innehatten, erbaut. Sie war eine wichtige Grenzfestung des Herzogtums Bayern gegen Tirol und Sitz des Landgerichts Rattenberg, das vom Ziller bis Kundl reichte. Am Fuß der Burg entwickelte sich eine Siedlung, die 1254 das Marktrecht und 1393 das Stadtrecht erhielt, was zur Befestigung des Ortes verpflichtete. Dafür wurde eine Stadtmauer errichtet, in welche die Burg miteinbezogen wurde.
Bereits im 13. und 14. Jahrhundert war die Burg zeitweise tirolischer Pfandbesitz, 1504 fiel Rattenberg endgültig an Tirol. Kaiser Maximilian I. ließ die Burg durch seinen Baumeister Michael Zeller zu einer mächtigen Festung ausbauen. Sie erhielt starke Rondelle und Toranlagen im Westen und Osten. Am Hang über der Burg wurde das „Obere Schloss“ mit vier Türmen und großer Geschützbastion errichtet.

Gedenktafel für Wilhelm Biener am Bergfried
Als Gerichtssitz diente die Burg auch als Gefängnis und Hinrichtungsstätte. In den Jahren 1528 bis 1540 wurden hier 71 Täufer hingerichtet,[1] unter ihnen im Jahr 1528 Leonhard Schiemer, eine der führenden Persönlichkeiten der Täuferbewegung. 1651 starb Kanzler Wilhelm Biener auf dem Schafott.
Von der mittelalterlichen Burg sind die unteren Geschoße des östlich vorgelagerten Bergfrieds erhalten. Der mächtige quadratische Turm mit romanischem Mauerwerk weist auf der Ostseite einen Lichtschlitz und auf der Westseite einen vermauerten rundbogigen Hocheinstieg auf, die restlichen Öffnungen sind spätmittelalterliche Fensterausbrüche des 15./16. Jahrhunderts. Die oberen Geschoße des Turms mit tuffgerahmten Fenstern und Lichtschlitzen wurde im 15. Jahrhundert neu aufgesetzt. Vom Palas und Wirtschaftsgebäude sind nur noch Mauerreste erhalten. Aus dem 16. Jahrhundert stammen die Rondelle und Toranlagen.

Das Obere Schloss besteht aus einem starken Mittelrondell mit Schießkammern und Kragsteinkranz. Auf der Ost- und der Westseite befinden sich je zwei kleinere Flankentürme, die durch Mauern untereinander verbunden sind. Die spätgotischen Fenster und Torgewände sind aus Hagauer Marmor. Die Anlage ist von einem tiefen, aus dem Felsen ausgesprengten Halsgraben umgeben, der sich in der Senke vor dem Bergfried wiederholt. Der Zugang erfolgt über eine steile aus dem Felsen gehauene Treppe.
Die Burgruine mit den Resten der Stadtbefestigung steht unter Denkmalschutz.

Burgruine Rattenberg - Rattenberg
Dr F.
5/5

Schöne alte Festung. Auch der Weg zur oberen Burg lohnt sich. Sehenswert ist auch die malerische Innenstadt.

Burgruine Rattenberg - Rattenberg
Gotthard P.
5/5

Frei zugänglich, schöner Ausblick aufs Städchen

Burgruine Rattenberg - Rattenberg
Jürgen G.
5/5

Tolle kleine Wanderung zur Burgruine mit perfekter Aussicht

Burgruine Rattenberg - Rattenberg
Andreas P.
4/5

Tolles Ambiente schöne Burg mit tollem Ausblick

Go up