- ErlebnisBildung
- Waidring
- BogenSportParadies Waidring - Waidring
BogenSportParadies Waidring - Waidring
Adresse: Strub, 6384 Waidring, Österreich.
Webseite: strub.at.
Spezialitäten: Sportplatz.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 46 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.
Ort von BogenSportParadies Waidring
Das BogenSportParadies Waidring ist ein bekannter Sportplatz in Österreich, der sich speziell auf den Bogensport konzentriert. Der Standort befindet sich in Strub, 638
Bewertungen von BogenSportParadies Waidring
Andreas Hagedorn
Wären Pfeilschrott oder Verlust nicht vorprogrammiert wäre dies sicher ein hervorragender Parcours. Auch als erfahrener Schütze geht gelegentlich auch mal ein Pfeil daneben. An vielen Stationen ist das gleichbedeutend mit Pfeilverlust.
Dass es keine Backstops gibt war bekannt. Doch könnte man hier die von der Natur gegebenen Mittel deutlich besser nutzen. Es ist nicht nötig ein Ziel an eine Stelle zu setzen wo vorher und nachher viele große Steine liegen. 10 Meter weiter hätte man Pfeilschrott verhindern können. Auch Bergabschüsse kann man so legen, dass ein Pfeil auch wieder gefunden werden kann und nicht in der Pampa verschwindet. Beim 100 Meter Schuss (roter Parcour) bergab auf den Bären geht das ja auch. Fehlpfeile stecken halt ziemlich aufrecht im Boden.
Auch ein kleiner Erdwall bringt nichts, wenn der Boden so weich ist, dass ein Pfeil bei einem Fehlschuss komplett darin verschwindet und man erstmal lange danach graben muss. Alle Teilnehmer unserer Gruppe waren ziemlich angefressen. Wir haben den Parcours dann nach ca. 2/3 abgebrochen und sind dann ins Restaurant gegangen. Hier wird dann zumindest der Frust wieder mit hervorragendem Essen ausgeglichen.
Den Parcours werde ich sicher nicht mehr besuchen. Es sei denn man liest in neueren Rezensionen von Änderungen und besserer Stellung der Ziele.
gesund_mit_melli
Schönster Bogenparcours auf dem ich bisher war! Der Bogenparcours ist perfekt in die Natur integriert und macht richtig Spaß zu laufen, sofern man fit und trittsicher ist. Bezahlt habe ich in der Gastwirtschaft. Dort bekam ich einen Parcoursplan ausgehändigt mit dem Hinweis, dass an ein paar Stationen neue andere Tiere stehen als es verzeichnet ist. Alle Tiere waren (Mai 23) super in Schuss. Auf beiden Parcours gibt es eine Getränkestation. Ich bin erst den roten dann dem blauen Parcours gegangen. Der rote Parcours ist definitiv konditionell fordernder. Der blaue Parcours kreuzt immer wieder den Bachlauf. Lange Beinkleidung und stabile Wanderschuhe sind hier insgesamt angebracht. Leider habe ich von der roten Labestation aus den Grizzly nicht gesehen und bin dann falsch gelaufen. Das liegende Reh auf dem roten Parcours könnte einen Backstop vertragen (oder man trifft beim ersten Mal ?). Ich komme gerne wieder, wenn ich nochmal in der Gegend bin.
knuffel dings
Ich würd gerne mehr Sterne geben, aber ich kann die positiven Bewertungen nicht ganz nachvollziehen.
Der Einschluss Platz is etwas abgelegen vom eintragungsbuch. Den roten Parcour haben wir gar nicht gefunden (zwei ältere Herren an der labe haben uns mitgeteilt, dass man die Straße entlang gehen muss)
Es gibt nur zwei pflockfarben auf dem blauen Parcour (gelb und blau)
Keine Pfeilauffangnetze, backstops oder der gleichen. Manche Ziele sind auch richtig mutig gestellt, da direkt dahinter eine Felswand ragt.
Und wenn jemand wirklich nicht sportlich ist und keine Kondition hat, der wird den Parcour richtig verfluchen. Ab Ziel 14 mit der labe wirds deutlich besser. Dafür muss man aber Ziel 15 erstmal finden, da der Baum, der die einstige Markierung trug, nicht mehr existiert.
Natürlich kann der Parcour auch Punkten mit der Kulisse, Wasser, das rauschen, hübsche Figuren, und Anspruchsvolle Schüsse.
Vielleicht bin ich auch einfach etwas zu verwöhnt von anderen Parcouren.
Karte kostet 15 Euro.
Stephan Kiedl
Verstehe die positiven Bewertung nicht !
Der blaue Parcours bis zu Tier 14 ist sehr steil, die Wege sind nicht gepflegt und die mit den Absperrbänder am gesamten Parcours die ausgebleicht sind ist der reine Horror !!!!!
Hunde erlaubt aber nicht zu empfehlen !!
Gute Kondition und sehr gute Trittsicherheit ist die Voraussetzung !!!!
Abschusspfeile sehr klein und teilweise nicht sichtbar im hohen Gestrüpp !!!
Teilweise wäre es sicher von Vorteil wenn es Backstopp geben würde !!!!!!
15 Euro ist total überzeugen für diesen Parcours !!
Wir kommen sicher nicht mehr und werden ihn auch nicht weiterempfehlen !!
Armin Be
Ich muss sagen sehr guter pac, super gestellt, durfte auch zwei Leute vom Verein kennenlernen sehr net.
Bin beide pacure gegangen war echt der Hit.
Meine Bewertung fällt wegen der Mängel doch nicht super aus.
Roter pac : bitte Wege besser aus zeichnen Gott sei dank hätte ich mein Hund mit sonst hätte ich echt teilweise Probleme.
Blauer pac : Ausschilderung war besser aber wenn Tiere vor einer Steinwand oder auf Schotter stehen sollte doch mal pfeilfang hingelegt werden super schüsse aber das geht nicht, es gibt schützen die mit prim Bogen und holzpfeile unterwegs sind und nicht jeder Schuss passt, was mich am meisten stört sind Tiere wo man ins untere kill schießt und dann ein 20 € Pfeil Schrott ist Ziel 28 blauer pac.
So nun gut Fazit ich komm wieder weil es sehr schön war für mich Pfeil hin oder her mit Schwund muss gerechnet werde.
Mfg Armin
Immobilienexperte Gerhard Hofer
Zwei wunderschöne Runden mit interessanten Abschusszielen. Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit sind absolut zu empfehlen. Die rote Runde hat 6,5 km mit 200 HM, die blaue Runde 4,5 km mit 160 HM. An den Jausenstationen gibt es für 1,50 Euro Getränke. Wir hatten einen schönen Tag und kommen sicher gerne wieder.
Wir waren wieder super begeistert.
Er Br
Rot und Blau mit je 28 Zielen. Das Gelände ist teilweise echt steil. Die Wegführung ist gut aber trotzdem zu verbessern. Man nehme den Plan mit. Es gibt nur roten bzw. blauen Pflock und je einen gelben. Die Ersteren sind interessant. Der 12er am Roten will erst mal gefunden werden: ein stehender Grizzly auf 75m bergab. Sinnlos für Recurve. Den Gelben Pflock fanden wir nicht. Am Blauen sind 10 und 11 Steinböcke direkt im Felsen. Sowas schieße ich prinzipiell nicht !!!
Dann kommen der Bär auf 54m und der Bison auf 44m hoch vom Felsen - legendär und spektakulär !!
Die flachen Schüsse am Blauen kommen meist aus der Deckung. D.h. steht man am Pflock muß man das Tier erst mal finden. Dann ist es meist teilverdeckt, was die Entfernungmessung erschwert. Also echt jagdlich! Wo hat man so was schon?
Für Anfänger sind diese Parcours nichts. Alle geübten Schützen werden hier aber um so mehr Freude haben.
Gutes Schuhwerk, ein wenig Kondition und Insektenschutz und ab ins Paradies!
Und danach auf eine frisch Forelle in den Gasthof Strub.
Rainer Ragin-Heri Hamo
Schöner Parcour, wenn bei nassem Wetter teils gefährlich und rutschtig. Eine Sicherung wäre an einigen Stellen sicherlich nicht falsch. Die Schüsse sind gut intergriert, wenn auch ein paar wenige schon etwas zerschossen. Eintritt ist für eine 3.5 Punkte Bewertung im oberen Rahmen..