Biologische Station Minden-Lübbecke e.V. - Minden
Adresse: Nordholz 5, 32425 Minden.
Telefon: 057041677680.
Webseite: biostation-ml.de
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 31 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.
📌 Ort von Biologische Station Minden-Lübbecke e.V.
Die Biologische Station Minden-Lübbecke e.V. ist eine Vereinigung/Organisation, die sich der Erforschung und Erhaltung der biologischen Vielfalt in der Region Minden-Lübbecke widmet. Mit Sitz in Nordholz 5, 32425 Minden, erreichen Sie das Team telefonisch unter 057041677680. Die Einrichtung verfügt über eine barrierefreie Eingangstür und einen barrierefreien Parkplatz, was den Zugang für alle Besucher erleichtert.
Die Biologische Station Minden-Lübbecke e.V. hat 31 Bewertungen auf Google My Business und erreicht eine Durchschnittliche Meinung von 4.7/5, was die hohe Zufriedenheit der Besucher und Unterstützer verdeutlicht.
Die Station bietet zahlreiche Projekte und Forschungsschwerpunkte an, wie die Erhaltung von Lebensräumen, Arten- und Biotopschutz, Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit. Auch die Zusammenarbeit mit Landwirten, Jägern und Kommunen gehört zu den Aufgaben der Station.
Das Team setzt sich aus Fachleuten zusammen, die ein breites Spektrum an Kenntnissen und Erfahrungen in der Biologie, Ökologie und Naturschutzplanung mitbringen. Durch die Vernetzung mit anderen Einrichtungen und Organisationen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene wird ein umfassender Wissensaustausch ermöglicht.
Die Biologische Station Minden-Lübbecke e.V. ist ein wichtiger Ansprechpartner für alle, die sich für den Umwelt- und Naturschutz interessieren und sich engagieren möchten. Auf der Webseite biostation-ml.de finden Sie ausführliche Informationen zu den Projekten, Veranstaltungen und Möglichkeiten der Mitarbeit.
Es wird empfohlen, sich über die Website mit der Biologischen Station in Verbindung zu setzen, um Fragen zu stellen, Informationen anzufordern und sich aktiv am Schutz der biologischen Vielfalt zu beteiligen. Die Mitarbeiter der Station sind stets offen für Ideen und Vorschläge und freuen sich über jede Form der Unterstützung.