Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft für den Werra-Meißner-Kreis - Eschwege
Adresse: Südring 35 Eingang Parkdeck, 37269 Eschwege, Deutschland.
Telefon: 56518697.
Webseite: bbo-eschwege.de
Spezialitäten: Ausbildungszentrum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 4 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.
📌 Ort von Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft für den Werra-Meißner-Kreis
⏰ Öffnungszeiten von Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft für den Werra-Meißner-Kreis
- Montag: 07:00–16:30
- Dienstag: 07:00–16:30
- Mittwoch: 07:00–16:30
- Donnerstag: 07:00–16:30
- Freitag: 07:00–15:15
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über das Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft für den Werra-Meißner-Kreis zusammenfasst, formell, in der dritten Person verfasst und die gegebenen Details berücksichtigt:
Das Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft – Ein Kompetenzstandort im Werra-Meißner-Kreis
Das Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft für den Werra-Meißner-Kreis ist ein renommiertes und spezialisiertes Zentrum, das sich der Förderung und Vermittlung von Fachwissen im Baugewerbe widmet. Es bietet umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Fachkräfte und angehende Experten in der Branche. Das Zentrum versteht sich als wichtiger Partner für Unternehmen und Handwerksbetriebe im gesamten Landkreis und darüber hinaus.
Standort und Infrastruktur
Das Ausbildungszentrum befindet sich in der Südring 35, Eingang Parkdeck, 37269 Eschwege, Deutschland. Die zentrale Lage in Eschwege gewährleistet eine gute Erreichbarkeit und eine moderne Infrastruktur. Ein besonderes Augenmerk wurde auf Barrierefreiheit gelegt: Der Eingang ist rollstuhlgerecht ausgestattet, ebenso wie ein dedizierter rollstuhlgerechter Parkplatz. Diese Annehmlichkeiten unterstreichen das Engagement des Zentrums für eine inklusive Lernumgebung.
Spezialitäten und Angebote
Als Spezialitäten-Zentrum konzentriert sich das Ausbildungszentrum hauptsächlich auf die Ausbildung und Weiterbildung im Baugewerbe. Das Portfolio umfasst:
Ausbildungsgänge in verschiedenen handwerklichen Berufen (z.B. Maurer, Zimmerer, Dachdecker)
Weiterbildungen für Fachkräfte in Bereichen wie Bauleitung, Projektmanagement und Qualitätsmanagement
Spezielle Seminare und Kurse zu aktuellen Themen und Technologien im Baugewerbe.
Das Zentrum legt großen Wert auf praxisnahe Inhalte und die Vermittlung von modernen Arbeitsmethoden. Die Lehrkräfte sind erfahrene Fachkräfte aus der Branche und verfügen über fundiertes Wissen und langjährige Erfahrung.
Kontakt und Informationen
Für weitere Informationen und Anfragen steht Ihnen das Team des Ausbildungszentrums jederzeit zur Verfügung.
Telefon: 56518697
Webseite: bbo-eschwege.de
Bewertungen: Das Unternehmen verfügt über 4 Bewertungen auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Meinung von 4/5.
Zusätzliche Hinweise
Die Atmosphäre im Ausbildungszentrum scheint geprägt zu sein von einem professionellen und dennoch freundlichen Umgang miteinander. Die Kooperation mit erfahrenen Ausbildern wie Herrn Schilling und Herrn Gunkel wird offenbar von den Teilnehmern positiv wahrgenommen. Es wird Wert auf eine individuelle Betreuung und eine motivierende Lernumgebung gelegt, die es den Teilnehmern ermöglicht, ihr Potenzial voll auszuschöpfen.
Das Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft für den Werra-Meißner-Kreis ist somit ein hervorragender Ort, um sich im Baugewerbe weiterzuentwickeln und die notwendigen Qualifikationen für eine erfolgreiche Karriere zu erwerben.
Fazit:
Wir empfehlen Ihnen dringend, die Webseite [https://www.bbo-eschwege.de/](https://www.bbo-eschwege.de/) zu besuchen und sich direkt mit dem Team in Verbindung zu setzen, um mehr über die angebotenen Aus- und Weiterbildungsprogramme zu erfahren und sich für einen Besuch anzumelden. Die Kombination aus professioneller Betreuung, praxisnaher Ausbildung und einer barrierefreien Umgebung macht das Ausbildungszentrum zu einer idealen Wahl für alle, die in der Bauwirtschaft Fuß fassen möchten.