Arbeitskreis Lokale Ökonomie e.V., Umsonstladen - Hamburg

Adresse: Bodenstedtstraße 16, 22765 Hamburg, Deutschland.
Telefon: 4022859341.
Webseite: ak-loek.de
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kleidung.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 63 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Arbeitskreis Lokale Ökonomie e.V., Umsonstladen

Arbeitskreis Lokale Ökonomie e.V., Umsonstladen Bodenstedtstraße 16, 22765 Hamburg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Arbeitskreis Lokale Ökonomie e.V., Umsonstladen

  • Montag: 16:00–18:00
  • Dienstag: 18:30–20:30
  • Mittwoch: 16:00–19:00
  • Donnerstag: 17:00–19:00
  • Freitag: 10:30–16:00
  • Samstag: 10:00–12:30
  • Sonntag: Geschlossen

Arbeitskreis Lokale Ökonomie e.V., Umsonstladen

Der Arbeitskreis Lokale Ökonomie e.V., Umsonstladen ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für eine nachhaltige und inklusive Wirtschaft einsetzt. Mit Sitz in Hamburg bietet der Umsonstladen an der Adresse Bodenstedtstraße 16, 22765 Hamburg, Deutschland ein vielfältiges Sortiment an gebrauchten und teils neuen Artikeln an, die den Bürgern kostenlos zur Verfügung gestellt werden.

Spezialitäten

Als Vereinigung / Organisation ist der Umsonstladen eine Plattform, auf der Menschen ihre ungebraucheten Gegenstände abgeben oder auswählen können. Dies trägt dazu bei, Ressourcen zu schonen und die lokale Wirtschaft zu stärken. Der Umsonstladen bietet außerdem Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und Aktivierung von Bürgern, insbesondere solchen mit geringer Kaufkraft oder beschränkten Möglichkeiten.

Andere interessante Daten

Der Umsonstladen ist auf Rollstuhlgerechtigkeit bedacht und bietet einen barrierefreien Zugang. Des Weiteren können Besucher Kleidung gegen eine symbolische Gebühr oder als Tausch erhalten. Diese vielfältigen Angebote tragen zur sozialen Gerechtigkeit und Umweltverträglichkeit bei.

Bewertungen

Der Umsonstladen hat bereits 63 Bewertungen auf Google My Business erhalten und verfügt über eine durchschnittliche Bewertung von 4.4/5. Die Besucher loben die kluge Idee des Laders, der dazu beiträgt, unnötige Abfallbildung zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Sie betonen die hilfreiche Rolle des Umsonstladens für Menschen mit geringer Kaufkraft und die Möglichkeit, kostenlos alles zu erhalten, was man benötigt. Die räumlichen Grenzen werden als begrenzt empfunden, aber ein Blick in den Laden lohnt sich allemal.

Recommencation

Für alle, die sich für nachhaltige und inklusive Wirtschaftsmodelle interessieren oder nach Möglichkeiten suchen, ihr Umwelt Engagement und soziale Verantwortung zu zeigen, ist der Arbeitskreis Lokale Ökonomie e.V., Umsonstladen eine hervorragende Einrichtung. Besuchen Sie den Umsonstladen, um die vielfältigen Angebote und die begeisterte Community zu erleben, und unterstützen Sie den Verein durch Spenden oder ehrenamtliche Tätigkeiten. Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie auf der Webseite des Umsonstladens. Kontaktieren Sie den Umsonstladen per Telefon unter 4022859341, um mehr über deren Aktivitäten und Möglichkeiten, teilzunehmen, zu erfahren. Egal, ob Sie als Einzelner oder als Gruppe, jeder ist herzlich willkommen, um zusammen mit dem Arbeitskreis Lokale Ökonomie e.V. für eine bessere Zukunft zu arbeiten.

👍 Bewertungen von Arbeitskreis Lokale Ökonomie e.V., Umsonstladen

Arbeitskreis Lokale Ökonomie e.V., Umsonstladen - Hamburg
Michael O.
4/5

Klasse Umsonstladen, für Menschen mit wenig Kaufkraft !
Habe nur reingesehen auf einen Freitag nachmittags, war sehr Voll, Räumlichkeiten sehr begrenzt.
Ein Blick hinein lohnt sich, tolle Idee um zu Helfen !

Arbeitskreis Lokale Ökonomie e.V., Umsonstladen - Hamburg
Hari
5/5

Kostenlos alles was man benötigt und auch abgeben kann was man unnötig Zuhause hat.

Wäre froh wen es mehr solche Läden gebe.

Spenden Sie mit Geld je nach ihrer finanziellen Lage um den Laden am leben zu erhalten.

Arbeitskreis Lokale Ökonomie e.V., Umsonstladen - Hamburg
Luisa
1/5

War heute mit meinem Freund dort und haben auch ziemlich viele Sachen mitgebracht um sie dem Laden zu spenden (größtenteils noch originalverpackt und nie geöffnet). Haben dann auch EINE schöne Sache gefunden die wir gut gebrauchen konnten. Beim raus gehen wurden wir sehr forsch dazu aufgefordert etwas zu spenden. Haben dann auch etwas gespendet, was dem Personal dort allerdings nicht genug war und sie meinten, dass wir mindestens 2-5€ spenden müssten. Ein paar Münzen von dem Geld waren 5cent Stücke, die die Damen allerdings gar nicht annehmen wollten und sie uns mit den Worten “Sowas brauchen wir hier nicht!” zurück geben wollten. War eine ziemlich unangenehme Erfahrung. An sich ist das Konzepte eine coole Idee, aber nicht wenn man so behandelt wird.

Arbeitskreis Lokale Ökonomie e.V., Umsonstladen - Hamburg
Dieter W.
3/5

Eine tolle Idee !!! Als ich mich vorab im Netz informiert hatte, war da zu lesen, dass Spenden willkommen sind, allerdings freiwillig. Beim ersten Besuch habe ich etwas in die Spendendose geworfen. Einige Tage später waren Bekannte von mir dort, anderes Personal und sie wurden nahezu genötigt, etwas zu spenden. Sie wurden nach entsprechender Antwort sogar noch gefragt, wieviel sie denn gespendet hätten. Es war keine gute Atmosphäre durch dieses Verhalten des anwesenden Personals.
Zwei Tage später wieder alles ganz entspannt, weil wieder anderes Personal (vermutlich hängt die Besetzung auch von den Öffnungszeiten ab).
Aber dieser "Spendenzwang", der durch Druck ausgeübt wird, das geht überhaupt nicht!!!! Wenn die Spenden z.B. zu gering sind, muss eben das Konzept geändert werden, so dass für die Mitnahme der Waren Preise/gestaffelte Pauschalen oder was auch immer vorgegeben werden. Aber nicht vorgeben, dass Spenden freiwillig sind und dann die Leute drangsalieren, damit sie etwas geben.

Arbeitskreis Lokale Ökonomie e.V., Umsonstladen - Hamburg
Stephanie K.
5/5

Bringe Sachen die ich nicht mehr brauche hin. Es gibt auch eine Werkstatt dort wo elektrische Sachen repariert werden. Jeder kann sich was er gebrauchen kann mitnehmen . Wäre schön wenn ein kleiner Obolus dafür gegeben wird.

Arbeitskreis Lokale Ökonomie e.V., Umsonstladen - Hamburg
J H.
1/5

Ich war heute mit meinem Freund in dem Laden, weil ich das Konzept sehr gut finde. Wir haben zwei Teile gefunden und mitgenommen. Beim rausgehen wurden wir von dem Mann aufgehalten und darum gebeten zu spenden. Wir sagten ihm, dass wir das nächste Mal Spenden mitbringen wollten, da wir uns den Laden erstmal anschauen wollten. Er sagte uns daraufhin, dass er keine Spenden bräuchte, sondern Geld um die Miete zu bezahlen. Wir haben die Sachen dann da gelassen.
Ich hätte dieses Projekt gerne unterstützt, aber nicht so.

Arbeitskreis Lokale Ökonomie e.V., Umsonstladen - Hamburg
Sarah K.
1/5

Gutes Konzept aber schlechte Umsetzung.
Die Mitarbeiter vor Ort schienen überfordert und waren nicht bereit sich die mitgebrachten Spenden anzuschauen.
Wir hatten einige Bücher, Bettzeug, Kleidung, Decken etc. alles in einem super Zustand, wurden aber direkt abgewiesen mit dem Worten, dass keine Spenden benötigt werden (ohne dass sich jemand die Spenden angeschaut hat).
Da bringe ich meine Spenden lieber zu anderen Stellen, welche diese zu schätzen wissen.

Arbeitskreis Lokale Ökonomie e.V., Umsonstladen - Hamburg
Davor V.
1/5

Meine Frau und ich dachten uns, wir tun mal etwas gutes und wollten den Laden ein paar neue Sachen (Teilweise mit Preisschildern dran!) zukommen lassen, aber weil wir drei Kartons und Tüten gepackt haben war dass Zuviel. Als ich das Angebot gemacht habe sich die Sachen anschauen und nur einen Teil davon zu nehmen.- Ich war ganz überrascht, dass man sich die Sachen ( Winterklamotten, Jacken, Kinderhelme usw. ) garnicht anschauen wollte!!!
Vor einigen Jahren, als der Laden in der Stresemannstraße war hatte man sich noch über neu Sachen gefreut! Man sieht der jetzige Laden ist übersättigt und so arrogant geworden, die brauchen nichts mehr! Gut zu wissen, es gibt noch andere die nehmen sowas gerne an. Schade das man so eine Gute Idee damit kaputt macht. Ich werde da nichts mehr hinbringen.

Go up