Adolf-Reichwein-Gymnasium - Heusenstamm

Adresse: Leibnizstraße 34-36, 63150 Heusenstamm, Deutschland.
Telefon: 610496230.
Webseite: arg-heusenstamm.de
Spezialitäten: Schule, Sekundarschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 51 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.9/5.

📌 Ort von Adolf-Reichwein-Gymnasium

Adolf-Reichwein-Gymnasium Leibnizstraße 34-36, 63150 Heusenstamm, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Adolf-Reichwein-Gymnasium

  • Montag: 07:30–15:30
  • Dienstag: 07:30–15:30
  • Mittwoch: 07:30–15:30
  • Donnerstag: 07:30–15:30
  • Freitag: 07:30–13:30
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Über das Adolf-Reichwein-Gymnasium in Heusenstamm

Das Adolf-Reichwein-Gymnasium befindet sich in der Adresse Leibnizstraße 34-36, 63150 Heusenstamm, Deutschland und bietet eine umfassende Ausbildung an einer Sekundarschule. Für diejenigen, die mehr über diese Bildungseinrichtung erfahren möchten, hier einige wichtige Informationen:

Adresse und Kontakt:

Die Schule erreichen Sie bequem mit der Telefonnummer 610496230. Auf ihrer Webseite arg-heusenstamm.de finden Sie detaillierte Informationen über den Schulalltag, die Lehrpläne sowie die Möglichkeit, sich direkt zu informieren oder Kontakt aufzunehmen.

Spezialitäten:

Das Adolf-Reichwein-Gymnasium ist bekannt für seine Ausrichtung als Sekundarschule, die Schüler von der 5. bis zur 12. Klasse führt. Besondere Beachtung verdient die Schule aufgrund ihrer Barrierefreiheit, wie der rollstuhlgerechte Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz, was sie für alle Schüler zugänglich macht.

Andere interessante Daten:

- Rollstuhlgerechter Eingang & Parkplatz: Für Schüler und Besucher mit Mobilitätseinschränkungen ist die Schule optimal ausgestattet.
- Barrierefreiheit: Diese Aspekte unterstreichen das Engagement der Schule für inklusiven Unterricht.

Bewertungen:

Die Schule hat auf Google My Business 51 Bewertungen gesammelt, was darauf hindeutet, dass sie eine aktive Online-Präsenz pflegt und Feedback von der Gemeinschaft ernst nimmt. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 2.9/5, was sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Schule aufzeigt.

#### Relevante Informationen für Interessenten:
- Schularten: Die Schule bietet eine Gymnasiale Bildung an, die auf die Vorbereitung auf das Abitur abzielt.
- Standort: Für Eltern und Schüler aus der Umgebung ist die gut erreichbare Lage ein Pluspunkt.
- Online-Präsenz: Die Webseite arg-heusenstamm.de ist eine gute Ressource für Eltern, die mehr über den Schulalltag, Anmeldeprozess und schulische Angebote erfahren möchten.

Empfehlung:

Für diejenigen, die sich für eine Bildungseinrichtung in der Nähe interessieren oder deren Kinder dort lernen möchten, wird empfohlen, die detaillierten Informationen auf der Webseite des Adolf-Reichwein-Gymnasiums zu konsultieren. Darüber hinaus ist es ratsam, die Bewertungen zu lesen, um ein besseres Verständnis für die Erfahrungen anderer Eltern und Schüler zu gewinnen. Kontaktieren Sie die Schule direkt über die angegebene Telefonnummer, um Fragen zu stellen und mehr über die speziellen Angebote und Möglichkeiten zu erfahren. Die Schule liegt in einer hervorragenden Lage mit hohem Engagement für inklusiven Unterricht, was sie zu einer attraktiven Wahl für vieleFamilien macht.

Es ist wichtig, sich der Durchschnittsbewertung bewusst zu sein und gleichzeitig die positiven Aspekte und das Engagement der Schule zu berücksichtigen. Eine direkte Kommunikation mit der Schule kann wertvolle Einblicke und Antworten auf individuelle Fragen liefern.

👍 Bewertungen von Adolf-Reichwein-Gymnasium

Adolf-Reichwein-Gymnasium - Heusenstamm
A D.
1/5

Wenn sie ihr Kind lieben, Hände weg vom Adolf Reichwein Gymnasium in Heusenstamm und besonders Frau Lentge! Ich meine das wirklich ernst, da wir diese schmerzliche Erfahrung mit unserem Kind machen mussten. Die Kinder werden systematisch überfordert und mit den unmenschlisch hohen Anforderungen alleine gelassen. Wir werden diese Schule so schnell wie möglich wieder verlassen und hoffen dass unser Kind keinen bleibenden psychischen Schäden davontragen wird.

Adolf-Reichwein-Gymnasium - Heusenstamm
Ben B.
5/5

Ich war selbst mal Schüler dieser Schule und bin sehr zufrieden gewesen dennoch habe ich die Schule gewechselt da ich die LEHRER NICHT leiden konnte und sie mich unfair behandelt haben sie erwarten viel von uns aber brauchen dabb 5 wochen um eine arbeit zu kontrollieren!! Das geht ja mal gar nicht #HDDF

Adolf-Reichwein-Gymnasium - Heusenstamm
Sisters F.
2/5

So ein Druck auf die Kinder. Schon in der 5. Klasse fängt es an diese Quälereie.
Die Lehrer sollten etwas lockerer werden. Jede Woche mehrere Klassenarbeiten und dazu noch zusätzlich Tests. Man hat gar kein Familienleben mehr . Es geht nur noch um lernen und Schule. Und Montags sollten Klassenarbeiten abgeschafft werden, damit man wenigstens Wochenende als Familie etwas unter nehmen kann. Zwischen der Woche ist es nämlich unmöglich wegen Hausaufgaben und lernen lernen lernen. Die armen Kinder.

Adolf-Reichwein-Gymnasium - Heusenstamm
J P.
1/5

Die Schule ist leider nicht weiterzuempfehlen, hier geht es in einem Tempo zu, wo nicht Mal Lehrer mitkommen würden, wenn Sie erneut in die Schule müssten. Streng, keine Freundlichkeit und viele Lehrer, die einem einen Stein auf den Weg legen. Klar kann man jetzt sagen, "das ist aber ein Gymnasium".. Ja, ist es, aber wir sind auch keine Roboter, die täglich in mehr als 9 Fächer neue Themen lernen sollen. Meistens bis zu 3 Klausuren in der Woche...

Adolf-Reichwein-Gymnasium - Heusenstamm
Jonas
3/5

Die grauen Blockgebäude erinnern an ein Gefängnis, wobei wir sind ja auch Knastinsassen🤔. Ob der Unterricht Spaß macht kommt auf den Lehrer an (Die Wahrscheinlichkeit einen guten zu bekommen ähneld der im Lotto zu gewinnen, man muss halt Glück haben). Gruß geht raus an Herr Wiese und Herr Steine 🤗
Trotz allem habe ich kein Problem damit die Schule zu besuchen. Liebe Eltern, schickt eure Kinder hierher!

Adolf-Reichwein-Gymnasium - Heusenstamm
Dora D.
2/5

Die KNALLEN DICH ich meins Ernst morgen habe ich eine Mathearbeit und ich kam nicht mit mit den ganzen Arbeiten dass ich sogar erst gestern gecheckt habe dass ich eine Arbeit schreiben muss ich sitze hier 3 und halb Stunden nur zum üben sie geben dir auch gefühlt nur in einer Arbeit 10 Tausende von Themen außer in Musik nicht ,Grüße gehen raus an Frau Skrypnyk (immer noch Schule nicht zu empfehlen)

Adolf-Reichwein-Gymnasium - Heusenstamm
Lial B.
1/5

Grauenvoll.

Man wird nach seiner Herkunft und politischer Einstellung benotet, nicht nach seiner Leistung. Im schriftlichen Teil haben die Lehrer wenig Chancen die Ergebnisse runterzuziehen, dies wird durch die muendliche Note exerziert ("viele Beitraege, leider wenig Relevanz", "gehaltvolle Beitraege, leider zu wenige" - immer schoen wachsweich formuliert so dass man keine Chance zur Wehr hat).

Ich danke meiner Mutter lebenslaenglich dass sie mir geglaubt hat wie dreckig es mir in dieser Anstalt geht und mich unter irren Aufwendungen auf das Kreuzburg Gymnasium schicken konnte.

Von einem Tag auf den Anderen waren meine Noten signifkant besser, denn ich wurde nach Leistung bewertet; ein unglaubliches Gefuehl als Mensch wahrgenommen zu werden, und nicht als Auslaenderkind einer alleinerziehenden Mutter.

Adolf-Reichwein-Gymnasium - Heusenstamm
CrashOverright
4/5

Eine für diese Region überdurchschnittlich gute Bildungseinrichtung.
Die Lehrer sind (in aller Regel) motiviert und unterrichten auf einem Niveau an dem viele Schulen sich ein Beispiel nehmen sollten. So ist beispielsweise der Musikunterricht, sowie die Naturwissenschaften herausragend. Auch in den Sprachen (vor allem Französisch, Spanisch und Englisch) wird Wert darauf gelegt viel mit Muttersprachlern (über Lehrer oder Austausche) in Kontakt zu kommen , um so einen guten Einstieg und ein gutes Gefühl für die Sprache zu bekommen. So gibt es jedes Jahr einen Deutsch-Französischen Tag um die Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich zu feiern. Was mich persönlich an der Schule am meisten beeindruckt, ist die Möglichkeit der Beteiligung der Schüler an Projekten für andere Schüler. Die Schüler haben unter anderem die Möglichkeit in den Sanitätsdienst zu gehen, in der Bibliothek und Schulmittelausgabe aktiv mitzuarbeiten und somit die soziale Kompetenz zu steigern. Auch die große Anzahl an AGs, sowie im speziellen die Mitarbeit an der Astro-AG, welche durch das Wahrzeichen der Schule, der Sternwarte ermöglicht wird sind hier lobend zu erwähnen. Außerdem wird die Geschichte des Namensgebers, Adolf Reichwein, mit einer eigenen AG gewürdigt, die sogar im HR zu sehen war und mit der jährlichen Einladung von Zeitzeugen und Verbliebenen (seine Kinder) die seine Geschichte erzählen und somit die Schüler zum nachdenken anregen. Doch nichts auf dieser Erde ist perfekt auch nicht wenn es so klingt. Grade in einer Zeit in der die Schüler 3/4 ihrer Freizeit in der Schule verbringen, sollte z.B. die Qualität der Nahrung makellos sein. Das Essen ist zwar keinesfalls ungenießbar, aber schlechter als in mancher Industriekantine (,welche zugegebenermaßen einen recht hohen Standart genießen).(Persönliche Bewertung: Note 3-4) (Stand 2012).
Die Ausstattung der (Pluspunkt riesigen) Klassenräume ist zum Teil veraltet und zum anderen Teil völlig übertechnisiert. So befinden sich in jedem 4. Klassenraum Whiteboards, die vielleicht nur 30% der Lehrer dort verwenden, und von denen vielleicht nur die Hälfte einen versierten Umgang mit eben jenen Geräten beweisen. Zwar werden die Lehrer regelmäßig im Umgang mit den Geräten geschult, jedoch nur in unzureichendem Maße. Beispielsweise war eine Lehrerin einmal nicht in der Lage auf dem Whiteboard zu schreiben , weil ein Schüler den Standbildknopf des Beamers gedrückt hat, und sie von dieser Funktion nichts wusste. Der Unterricht fand dann weiter an der rechten Wand befindlichen Tafel statt. Da wünscht man sich die gute alte Tafel zurück. Jedoch muss man sagen, das nicht alle Lehrer/innen völlig Technikfremd sind. So ist zum Beispiel das Info-Team mit ihren Systemadministratoren ausgezeichnet. Die kriegen alles wieder hin. Von einer Bootschleife bis hin zum Beamer wird sich immer Zeitnah darum gekümmert die Technik in Schuss zu halten. So ist beispielsweise der Vertretungsplan sowohl online als auch an 2 großen Bildschirmen im Windfang, sowie im NaWi-Musik-Bau verfügbar. Der Unterricht fällt generell selten aus, eher wird die Stunde vertreten, oder ein Arbeitsauftrag unter Aufsicht bearbeitet. Hier ist meistens das Problem die Planung, die oftmals völlig überfordert ist, weswegen es häufig zu Missverständnissen kommt.
Alles in allem ist diese Schule besuchenswert. Sie machen keinen Fehler, wenn Sie hier Ihre Kinder unterbringen. Ihre Kinder werden von (großteilig) echten Vorbildern unterrichtet und optimal auf jedwede Karriere (ob Akademisch, Musisch/Künstlerisch etc.) vorbereitet. Zu empfehlen ist in jedem Fall der Besuch der Tag der offenen Tür, der jedes Jahr vor Anfang der Sommerferien veranstaltet wird, um sich einen ersten Eindruck zu holen. Ich als ehemaliger Schüler, der seine Schulzeit (wie vermutlich jeder andere Pubertierende auch) nicht zu schätzen wusste und sie gehasst hat, blicke jetzt als Student und baldiger Lehrer auf meine Schulzeit zurück und denke mir:" Es hätte nicht besser laufen können!"

Go up